Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat sich erfolgreich für die Weltmeisterschaft 2020 qualifiziert.
Nach zwei stellenweise sehr mühsamen Vorrundensiegen gegen Österreich (7:0) und Frankreich (9:4) sowie einer Niederlage gegen Turnier-Gastgeber Lettland (1:6), machte sich das Team um Kapitän Tim Böttcher im entscheiden Match gegen Spanien (8:4) erneut selbst das Leben unnötig schwer.
Es war ein klassisches Missverständnis. Deutschland lag in der 18. Minute gegen Spanien bereits mit 4:...
view
Im Abendspiel gegen Gastgeber Lettland war für Deutschland nichts zu holen. Mit 1:6 unterliegen die Deutschen den Letten, und müssen nun gegen Spanien in das K.O.-Spiel um den Einzug in die Weltmeisterschaft.
Im letzten Gruppenspiel der Gruppe F Lettland gegen Deutschland trafen die beiden besten Teams aufeinander. Der Gewinner des Spiels würde sich direkt für die Weltmeisterschaft 2020 in Helsinki qualifizieren, der Verlierer muss noch in ein Entscheidungsspiel gegen Spanien, bei dem ...
view
Im zweiten Spiel der Weltmeisterschafts-Qualifikation 2020 hat die Männerauswahl von Floorball Deutschland den zweiten Sieg eingefahren. Gegen Frankreich setzte sich Deutschland mit 9:4 (3:1/2:1/4:2) durch.
Allerdings war es ein mühsamer Erfolg. Frankreich überraschte im ersten Drittel mit einer offensiven Einstellung, stand hoch und machte Druck. Deutschland musste schnelle Entscheidungen treffen und schien damit etwas überfordert. Damit hatten die Jungs von Trainer Remo Hubacher offensicht...
view
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft ist mit einem Pflichtsieg gegen Österreich in das Weltmeisterschafts-Qualifikationsturnier gestartet.
In Liepaja/Lettland setzte sich das Team um Kapitän Tim Böttcher (UHC Weißenfels) am Mittwoch-Nachmittag zum Auftakt gegen Österreich mit 7:0 (2:0/2:0/3:0) durch.
Als Weltranglisten-Fünfter war Deutschland gegen den auf Platz 24 gelisteten Gegner klarer Favorit, hatte aber phasenweise Mühe, sich ebenso klar durchzusetzen.
"Angst zu blamieren hatte...
view
Am vergangenen Wochenende wurden in Hannover die Viertelfinalbegegnungen des Floorball Deutschland Pokals ausgelost.
Wir stellen hier die Begegnungen und die Videos zur Auslosung bereit.
Herren:
SSF Dragons Bonn vs. UHC Weißenfels
Floorball Schriesheim vs. MFBC Leipzig
BAT Berlin vs. TV Lilienthal
DjK Holzbüttgen vs. Red Devils Wernigerode
Das Video: Viertelfinale Herren
Damen:
SG Tübingen-Ludwigshafen/Karlsruhe vs. SG Berlin
Dümptener Füchse vs. UHC Weißenfels
USV TU Dresde...
view
Im Rahmen der Floorball Weltmeisterschaft in Prag hat Präsident Jan Hoffmann mit den anderen fünf Verbänden den 6-Nations-Floorball-Championship-Vertrag verlängert.
view
Mit einem Willenssieg über Dänemark zieht Deutschland erstmals seit 6 Jahren in das Spiel um Platz 5 ein.
Wie schon gegen die Finnen, kassierte Deutschland das erste Tor. Das 0:1 in der 7. Minute weckte die Mannschaft jedoch endgültig auf. Obwohl die Kombinationen danach sicherer wurden und die Schüsse präziser, dauerte es bis Mitte des zweiten Drittels, bis die Bröker-Brüder binnen 30 Sekunden zwei Tore schossen und das Spiel drehten.
Im letzten Drittel wieder ein schnelles Gegentor und...
view
Auf dem Weg zu Platz 5 wartet nun Dänemark.
Auch wenn es trotz einer Sensationsleistung gegen Finnland nicht zur Überraschung gereicht hat, sind die Jungs noch lange nicht satt. Jetzt beginnt der Kampf um Platz 5. Zwei Siege sind dafür noch nötig. Zunächst steht Dänemark auf dem Plan.
Insofern gilt ... Daumen drücken.
Das Spiel wird ab 13:00 Uhr live übertragen:
view
Glanzleistung kann amtierenden Weltmeister nicht zu Fall bringen. Jetzt beginnt die Jagd nach Platz 5.
In einem packenden Spiel ringt eine mutig aufspielende, deutsche Mannschaft um Goalie Dietz und den Torschützen Nihlén ein starkes 1:6 ab. Mit zwei krankheits-/verletzungsbedingten Ausfällen und vor allem aufopferungsvollem Kampf konnte über das ganze Spiel das finnische Zusammenspiel unterdrückt werden.
Nur durch Individualaktionen konnten die Finnen den bärenstarken Dietz im deutschen T...
view
Nach dem ungefährdeten Sieg gegen Kanada wartet im Viertelfinale Finnland.
Noch nie konnte Deutschland den amtierenden Weltmeister und absolute Floorballschwergewicht aus dem Norden schlagen. Das Team, das noch mit 14 Weltmeistern ins Spiel geht und eine ganze Handvoll Floorballsuperstars in ihren Reihen weiß, geht so als Favorit ins Rennen.
Doch Deutschland weiß um seine Fähigkeiten in Entscheidungsspielen und darum, dass dieses Jahr bereits mehrere große Teams (beinahe) über die Kleine...
view
Kanada kann Deutschland nicht richtig fordern, die individuelle Klasse von einzelnen Spielern reicht nicht um das Kollektiv Deutschland zu schlagen. Im Viertelfinale wartet nun die Großmacht Finnland.
Deutschland ist schon einmal besser in ein Spiel gestartet, musste man konstatieren, als der Ball nach 39 Sekunden hinter Nils Hallerstede im deutschen Tor einschlug und der Kanadische Superstar Valtteri Viitakoski jubeln durfte. Doch die Mannschaft wächst zusammen, wird stabiler und ließ sich...
view
Wie wir arbeitet die IFF (Internationale Floorball Federation) intensiv daran, den Floorballsport weiter zu professionalisieren und in neue Bereiche der Wirtschaft und des Lebens zu tragen.
Dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Glion eine Fanumfrage gestartet, die erforsche soll, wie man das Fanerlebnis im Floorball verbessert und welche Marken und Branchen sind am Besten für Floorballsponsoring eignen.
Direkt zur Umfrage geht es hier: FAN Umfrage
Die Veröffentlichung der IFF...
view
Neue WM - neues Trikot.
Auch zur WM 2018 konnten wir dank unserer langjährigen Partner Unihoc und floorballshop.com ein neues Nationaltrikot auf die Platte bringen. Für euch gibt es das exklusiv beim floorballshop.com zu kaufen.
Vielen Dank an unsere langjährigen Partner und Trikotsponsor TeamMerch!
Das offizielle Heimtrikot findet ihr hier: https://bit.ly/2Ufb25H
Das offizielle Auswärtstrikot gibt es hier: https://bit.ly/2QCDCyY
Und wer etwas für das Warm-Up braucht, find...
view
Deutschland spielt bei der Floorball Weltmeisterschaft 2018 in Prag in einer Gruppe mit Gastgeber Tschechien, der Schweiz und Lettland um den Einzug ins Viertelfinale.
Was für ein Spiel. Obwohl Deutschland die Letten anfangs gut im Griff hatte, ja sogar phasenweiße schwindlig spielte, waren es die Letten, die sich als Erste auf dem Scoreboard eintragen konnten. Das 0:1 war schnell durch Janos Bröker egalisiert, doch im weiteren Verlauf konnten die Letten auf 1:3 davon ziehen.
Mit grenzenlo...
view
Deutschland spielt bei der Floorball Weltmeisterschaft 2018 in Prag in einer Gruppe mit Gastgeber Tschechien, der Schweiz und Lettland um den Einzug ins Viertelfinale.
Die beiden Topnationen sind durch, jetzt ist Moneytime. Das Spiel beginnt um 12:45 Uhr - also perfekt für die Mittagspause. Das Spiel wird live übertragen: www.youtube.com/watch?v=Ac3LUAfsAoY
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram. Wir wollen das Spiel mit euch gemeinsam erleben. Schreibt uns, verlinkt uns vertagt uns!
view
Deutschland spielt bei der Floorball Weltmeisterschaft 2018 in Prag in einer Gruppe mit Gastgeber Tschechien, der Schweiz und Lettland um den Einzug ins Viertelfinale.
Nach dem fulminanten WM Start gegen die Gastgeber gestern, hatte man sich gegen die Schweiz noch einige Hoffnunge gemacht. Doch nach dem ersten Drittel und einem 0:4 Rückstand war klar, das würde heute ein ganz schweres Spiel werden.
Die Schweizer waren taktisch hervorragend auf Deutschland eingestellt und konnten so dem ste...
view
Deutschland spielt bei der Floorball Weltmeisterschaft 2018 in Prag in einer Gruppe mit Gastgeber Tschechien, der Schweiz und Lettland um den Einzug ins Viertelfinale.
1:0, 2:1, 3:2 - nicht die Tschechen haben losgelegt, sondern das deutsche Team hat in der ersten Hälfte des Spiels viel richtig gemacht. Die Tschechen - sichtlich beeindruckt und nervös von der Kulisse aus 12000 Fans - konnten erst ab der zweiten Spielhälfte die Kontrolle über das Geschehen erobern und am Ende einen - sicher zu...
view
Deutschland spielt bei der Floorball Weltmeisterschaft 2018 in Prag in einer Gruppe mit Gastgeber Tschechien, der Schweiz und Lettland um den Einzug ins Viertelfinale.
Nach dem Auftaktspiel gegen die Gastgeber folgen heute die Eidgenossen. Das Spiel wird live übertragen: www.youtube.com/watch?v=km8PY5tyOjw
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram. Wir wollen das Spiel mit euch gemeinsam erleben. Schreibt uns, verlinkt uns vertagt uns!
view
Am Sonntag, den 23.10.2016 traf sich der geschäftsführende Vorstand von Floorball Deutschland zu einem Arbeitstreffen in Berlin. In den größtenteils konstruktiv geführten Gesprächen wurden erste Ziele erörtert, die nunmehr als Startpunkt für eine gemeinsame Zusammenarbeit dienen. Dabei wurde mit klaren Worten versucht die Startschwierigkeiten zu analysieren und an deren Lösung zu arbeiten. Der Vorstand, in seiner gewählten Konstellation, wird als nächstes in weiteren Arbeitsgesprächen gemeinsam...
view
Der Floorball-Verband Deutschland e.V. (FD) hat das Arbeitsverhältnis mit Michael Lachenmaier zum 31.10.2016 auf Grund arbeitgeberseitiger Kündigung beendet. FD bedankt sich für die jahrelange Mitarbeit und wünscht Michael Lachenmaier für die berufliche Zukunft alles Gute.
view
Nach dem Ende der Weltmeisterschaft in Göteborg und einem versöhnlichen neunten Platz der Herren Nationalmannschaft ist es Zeit, den Fokus wieder in die heimischen Gefilde zu richten.
Wie bereits im letzten Vorstandsbericht (Link) angekündigt, möchte ich als Vizepräsident durch diese Art der Interaktion für mehr Transparenz im Bundesverband sorgen und positive wie auch negative Entwicklungen in unserem Sport ansprechen.
Leider gibt es neben den vielen schönen Ereignissen der letzten Zeit auch ...
view
Jetzt gilt‘s. Am Mittwoch steht die deutsche Herren-Nationalmannschaft vor ihrem wohl wichtigsten Spiel des Jahres. Im Playoff-Duell kämpft das Team des Bundestrainers Philippe Soutter (Schweiz) um den Einzug in das Viertelfinale der Weltmeisterschaft.
Um 20 Uhr geht es gegen Dänemark (Livestream auf floorball.de). Gewinnt Deutschland, gehört man zu den besten acht Teams der Welt. Bei einer Niederlage geht es ab morgen in die Platzierungsrunde um die Ränge neun bis zwölf.
Falkenbergs Challen...
view
Drittes Spiel, dritte Niederlage. Deutschland war im letzten WM-Vorrundenmatch gegen Lettland kein Sieg vergönnt. Das Team von Bundestrainer Philippe Soutter verlor im Göteborger Scandinavium vor offiziell 700 Zuschauern mit 3:5 (1:0/1:3/1:2). Zuvor gab es am Wochenende bereits die beiden erwarteten Pleiten gegen Vizeweltmeister Finnland (2:9) und Titelverteidiger Schweden (3:13).
Dennoch ist die Weltmeisterschaft für Deutschland noch nicht beendet. Am Mittwoch haben die WM-Vierten von 2012 i...
view
Alle Achtung! Der schwedische Weltmeistercoach Jan-Erik Vaara hatte lobende Worte für Team Deutschland parat. Wie nicht anders erwartet, dominierte seine Mannschaft am Sonntagnachmittag das Weltmeisterschaft-Vorrundenmatch gegen Deutschland vor einer Rekordkulisse von mehr als 7000 Zuschauern mit 13:3 (3:1/5:1/5:1). Aber: „Deutschland ist besser geworden“, bescheinigte Vaara dem viertplatzierten Team von 2012 eine gute Leistung.
„Die Spieler sind bis an ihr Maximum gegangen, haben uns oftmals...
view
Es ist ein Meilenstein für den deutschen Floorball. Seit Samstag, 13:57 Uhr, gehört die boomende Trendsportart dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an. Bei der Jahrestagung stimmten in Dresden die Delegierten dafür, Floorball Deutschland als 99. Sportverband in die höchste nationale Sportorganisation aufzunehmen.
Seit 2009 intensive Verhandlungen
Es war der Tagesordnungpunkt 18, der bei Floorball-Deutschland-Präsidentin Elke Scholz (Wattenbek), Vize-Präsident Martin Günther (Oldenburg) s...
view
Mit einer 2:9-Niederlage ist Deutschland in die Floorball-Weltmeisterschaft 2014 gestartet. In der Scandinavium-Arena unterlagen die Schützlinge von Trainer Philippe Soutter im schwedischen Göteborg vor offiziell 2103 Zuschauern allerdings niemand geringerem als dem amtierenden Vizeweltmeister Finnland.
„Das war eine super Leistung“, kommentierte Soutter das 1:3 (1. Drittel), 0:2 (2.) und 1:4 (3.). „Wir sind unter zehn Gegentoren geblieben, dass haben sich meine Jungs verdient“, freute er sic...
view
GÖTEBORG - Voll gepackt war der erste Tag der deutschen Nationalmannschaft in Göteborg. Am Donnerstagmorgen erreichte ein Großteil des Teams das schwedische Festland mit der Stena-Line-Fähre. Im Campingpark mit den Unterkünften in Bungalows war kurz darauf Treffpunkt.
Und da es noch keinen Mannschaftsbus gab, ging es anschließend mit Straßenbahn und öffentlichen Bus zum ersten Training. In der Übungshalle des schwedischen Spitzenteams Pixbo Wallenstam – vor zehn Jahren Endrundenteilnehmer...
view
Nach den großen Umbauarbeiten im Saisonmanager funktioniert unser Plugin für die Einbindung der Ergebnisse hier leider noch nicht wieder. Wir arbeiten an einer Lösung und hoffen auf euer Verständnis.
Die Ergebnisse sind natürlich trotzdem online: fvd.sm-u.de.
view
Der Saisonmanager steht ab sofort für die neue Saison zur Verfügung.
Für Fragen steht die IT gerne zur Verfügung.
Mehr Infos: http://www.floorball.de/?p=4212
view
Der Saisonmanager ist für die Öffentlichkeit wegen umfassenden Wartungsarbeiten momentan nicht erreichbar. Die Landesverband SBKs haben einen Zugang erhalten und können ab sofort mit den Saisonvorbereitungen beginnen. Wir hoffen im Laufe der Woche auch für die ganze Floorballwelt wieder öffnen zu können.
Für Fragen steht die IT gerne zur Verfügung.
view
Alle vier Jahre gibt es ein überarbeitetes Regelwerk des Weltverbandes. In diesem Jahr wurden von der IFF einige Änderungen vorgenommen und heute veröffentlichte die RSK von Floorball Deutschland die deutsche Version für die Saison 2014/2015.
Die neuen Spielregeln gelten ab dem 01.07.2014 für vier Jahre und können im Downloadbereich oder direkt hier heruntergeladen werden.
view
Was für ein Stena Line final4. Nachdem zuvor beide Halbfinals der Frauen für ordentlich Spannung gesorgt hatten, bereiteten die Männer ihren Fans und den Zuschauern gleichfalls zwei echte Krimis. Dort setzten sich letztlich die beiden favorisierten Mannschaften durch. Die Red Devils Wernigerode schlugen die SSF Dragons Bonn mit 6:5 nach Verlängerung, während der UHC Sparkasse Weißenfels die Red Hocks Kauferking mit 8:6 bezwang.
So kommt es am Sonntag, 2. März, um 12 Uhr im Finale zum Sa...
view
Die ersten Teilnehmer der Endspiele beim Final4 in Wyk auf Föhr stehen fest. Der MFBC Wikinger Grimma sowie der UHC Sparkasse Weißenfels bestreiten am Sonntag, den 2. März, um 9 Uhr das entscheidende Duell um den Cup, der nach einem Jahr Pause wieder vergeben wird.
Allerdings war es für beide favorisierten Mannschaften kein Spaziergang. Grimma setzte sich nach bisher drei hohen Erfolgen über den Bundesliga-Rivalen SG Berlin in dieser Saison (16:2, 11:0 und 16:1) dieses Mal nur mit 6:2 d...
view
Die Weltmeisterschaftsbilanz der deutschen Floorball-Frauen bei den diesjährigen Titelkämpfen im tschechischen Brünn und Ostrava fällt positiv aus. Und das, obwohl es auch zum Abschluss im Spiel um Platz sieben eine Niederlage gab. 1:3 (1:2/0:0/0:1) musste sich Deutschland dem Team aus Polen geschlagen geben.
„Wir hatten sicherlich etwas Pech mit dem Spielplan, dass wir in der Finalrunde zweimal Abends das letzte Spiel hatten und heute im Anschluss vormittags gleich als Erste ran mussten“, sagte...
view
Pauline Baumgarten (Foto) vom UHC Weißenfels ist einmal mehr tragische Figur bei der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft. Im ersten Spiel der Platzierungsrunde um die Ränge fünf bis acht gegen Norwegen knallte die 19-Jährige Flügelstürmerin am Freitagabend nach achteinhalb Minuten bei einem Angriffsversuch im gegnerischen Slot mit einer Kontrahentin am Kopf zusammen. Zunächst schien sie weiterspielen zu können, kühlte die Stirn mit Eis und kam weiter zum Einsatz. Doch in der ersten Pause brach...
view
Bewegung kann auch Pressevertretern von Floorball Deutschland nicht schaden. So stand am sechsten Einsatztag der Damen-Weltmeisterschaft ein Spaziergang durch die Gänge der Arena auf dem Plan.
Offensichtlich haben Kinder in Ostrava die Damen-WM als Schulprojekt behandelt. WM-Zuschauer können die kreativen Ergebnisse bewundern, zum Beispiel der Lebkuchen-Floorball zum Anbeißen. Auffällig bei den Kunstwerken ist auch hier die Kombination Haare zum Thema Floorball. Mein optimistischer Tipp: De...
view
Das Aufwärmen beendeten die deutschen Floorball-Frauen am Donnerstagabend vor dem Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Tschechien etwas früher als ihr Gegner, die favorisierten Schweizerinnen. Dann verschwanden sie kurz in den Katakomben der Sportarena von Ostrava und kehrten kurz darauf mit Blumen in das Rund zurück.
Laura Neumann, Sara Patzelt und Anne-Marie Mietz (von links) beim verteilen der Dankesblumen.
Die Blumen, mit einer herzförmigen Karte und dem Spruch „Thank you - Team Germany“ ...
view
Heute soll ihr Tag sein. Floorball-Nationalspielerin Andrea Gerdes aus Zscherben bei Halle/Saale hofft, dass sie am Abend zum Einsatz kommt. Bei der Weltmeisterschaft in Tschechien steht Deutschland im Viertelfinale und gehört damit erstmals seit zehn Jahren wieder zu den besten acht Teams. Nach Vorrundensiegen gegen Kanada (14:0), Japan (6:3) und Dänemark (3:2) schalteten die deutschen Frauen Russland im Achtelfinale mit 2:1 aus. Nun geht es um 20 Uhr gegen die Schweiz, Weltmeister von 2005.
G...
view
Sichtlich beeindruckt waren die deutschen Floorball-Damen, als sie am gestrigen Mittwoch zur Mittagszeit die Cez-Arena im tschechischen Ostrava betraten. Training war angesagt.
Schon von außen wirkte das Eishockeystadion mit seiner Größe ganz anders, als die im Vergleich dazu teils mickrigen Hallen, welche man aus dem Liga-Alltag gewohnt ist. Allein die noch leeren Ränge der fast 10 000 Zuschauer fassende Sportstätte bis hoch unter das Hallendach und die Aufbauten des tschechischen Fernsehens fü...
view
Nach einem entspannten Transfer über nicht holperige, neue Autobahnen sind die deutschen Floorball-Damen und das Media-Team von Floorball Deutschland am Dienstagabend wohlbehalten im tschechischen Ostrava, dem Austragungsort der diesjährigen WM-Finalrunde, angekommen.
Wir durften das deutsche Team am Mittwoch bei seinem Training in die große Arena begleiten. Die imposante Sportstätte, mit einer Kapazität von bis zu 10.000 Zuschauern, flößt Ehrfurcht ein. Um am Donnerstag nicht vor selbi...
view
Da hielt es niemanden mehr auf seinem Sitz. Die komplette deutsche Bank um Bundestrainer Simon Brechbühler (Foto) war aus dem Häuschen. Der Frauen-Nationalcoach aus der Schweiz selbst legte einen Jubeltanz hin, der den angestauten und sich nun entladenen Druck zum Ausdruck brachte. Nichts von wegen eidgenössischer emotionaler Zurückhaltung.
Mit gutem Grund: Die deutschen Floorball-Frauen stehen im Viertelfinale der diesjährigen Weltmeisterschaft – und gehören damit erstmals nach zehn Jahren wied...
view
Da mussten erst einmal alle durchschnaufen. „Ein echter Krimi war das“, sagte Ina Jensen vom ETV Piranhhas Hamburg, beste deutsche Spielerin im dritten Vorrundenspiel der Floorball-Frauen bei der Weltmeisterschaft gegen Dänemark. Das Bundesteam gewann mit 3:2 (0:0/2:1/1:1).
Damit gelang Deutschland, das am Wochenende Kanada (14:0) und Japan (6:3) bezwungen hatte, sogar ungeschlagen der Gruppensieg. Nun heißt es am Dienstag früh aufstehen. Bereits um 9 Uhr geht es in Brünn im Zwischenrunden-Duell...
view
Von Elke Scholz
Die spannende Anreise mit Wetter-Überresten von Sturm „Xaver“, Schnee, Glatteis, Fahrzeug sowie Berichterstatter „erschütternde“ tschechische Straßen und einer leichten Panikattacke aufgrund akuten Spritmangels sind überstanden. Kein Weg ist zu weit für das kleine Presse-Team von Floorball Deutschland. Es berichtet, filmt und koordiniert vor Ort für die Daheimgebliebenen an PC und Tageszeitung. Unterstützt wird es von Hobby-Fotograf Tim Fuhrmann (www.flickr.com/photos/floorball_...
view
Die deutschen Floorball-Frauen haben bei der Weltmeisterschaft in Brünn ihren zweiten Vorrundensieg eingefahren. Gegen Japan gewann das Team des Bundestrainers Simon Brechbühler (Schweiz) am Sonntagmorgen im tschechischen Brünn mit 6:3 (4:2/1:0/1:1). Gestern hatte Deutschland zum Auftakt Kanada überraschend klar mit 14:0 bezwungen.
Es war ein hart erarbeiteter Erfolg. Vor allem ab dem zweiten Drittel, als Deutschland das japanische Tor vehement bedrängte, bissen sich die Damen um Kapitän Franzi...
view
Beim Nationencup in Döbeln sind die deutsche Damen-Nationalmannschaft und die Auswahl Lettlands mit klaren Siegen gestartet. Bereits am Freitagnachmittag gab es im deutsch-deutschen Duell zwischen dem A-Team und der Juniorenauswahl ein 10:0-Kantersieg. Noch deutlicher fiel der Erfolg der Lettinnen gegen Österreich aus. Am Ende stand ein 24:0 auf der Anzeigentafel in der Döbelner Stadtsporthalle.
Über 100 Zuschauer und Fans füllten die Ränge der Döbelner Stadtsporthalle und taten alles, um gleic...
view
Zum ersten Mal seit der Wiedereinführung des U19 Damen-Nationalteams vor einem halben Jahr wird die Auswahl von Hans-Rudolf Zysset und Simon Brechbühler Tests gegen Damenteams bestreiten. Im Rahmen der X3M Berlin Open sind 23 der besten deutschen Nachwuchsspielerinnen dafür in Berlin am Start.
Im Dezember 2012 wurde das U19-Damen-Nationalteam in Bordesholm zurück ins Leben gerufen. Seit diesem Zeitpunkt traf sich das Team bereits drei Mal im Rahmen von Trainingslehrgängen. Nun stehen Ende Augus...
view
Vom 19. – 25.07.2013 nahmen 28 Spielerinnen des U19 Damen-Nationalteams an einem Sommercamp in Osterburg (Sachsen-Anhalt) teil. Der Trainerstab um Simon Brechbühler hatte in den 7 Tagen die Möglichkeit, optimal mit dem neu geformten Team zusammenzuarbeiten.
Neben dem Kennenlernen der Teilnehmerinnen untereinander, lag ein Schwerpunkt in Osterburg u.a. nunmehr auf intensivem Spieltraining. So testeten die Trainer das Spielverhalten der Juniorinnen zu Beginn des Camps in zwei Testspielen gegen ei...
view
http://www.floorball.de/2018/12/wm-auftakt-gegen-gastgeber-2/
view