Die in Gründung befindliche Verbandsspruchkammer (VSK), die zukünftig als unabhängige Instanz bei der Entscheidungsfindung bei Strafmaßentscheidungen im Spielbetrieb von Floorball Deutschland herangezogen wird, sucht noch Mitarbeiter. Vorrangig aus dem Süden der Repubilk und im Idealfall aus Nordrhein-Westfalen wird noch Mithllfe benötigt.
“Mit der bisherigen Resonanz auf unsere Ausschreibung sind wir zwar schon sehr zufrieden, allerdings haben wir noch eine regionale Schieflage”, erklärt Floo...
view
Die erste Runde des Floorball Deutschland Pokals wurde heute im Rahmen der German Floorball Open in Leipzig ausgelost. Da es lediglich einen Nord und einen Südlostopf gab konnten bereits in der ersten Runde auch zwei Erstligisten aufeinander treffen.
So wiederholt sich gleich zu Beginn das spannende Pokalfinale von 2013 zwischen dem ETV Piranhhas Hamburg und den Red Devils Wernigerode.
Außerdem treffen der TV Lilienthal und BAT Berlin aufeinander.
Alle weiteren Paarungen:
Gruppe Nord
TuS B...
view
Voraussichtlich 13 bis 16 Teams werden in der Saison 2013/2014 am Damen Großfeld-Spielbetrieb teilnehmen. "Damit erreichen wir eine Rekordmarke, die zum Ausdruck bringt, dass die Weichenstellungen der vergangenen Jahre erste Erfolge hervorbringen," erklärt Moritz Moersch, Sportdirektor von Floorball Deutschland.
Der Spielbetrieb gliedert sich folgendermaßen: Im Osten wird wie im vergangenen Jahr mit vier Teams Bundesliga gespielt, die in einer Dreifachrunde gegeneinander antreten. Im Westen und...
view
Vom 12. bis zum 15. September kommt ein Auswahlkader der U19 Herren in Kiel zu einem Sichtungslager zusammen. Erstmals unter der Leitung des neuen U19 Nationaltrainers Thomas Berger. Weiterhin wird Sascha Franz als Assistenztrainer das Lager leiten. 28 Spieler werden für den neuen U19-Zyklus gesichtet und deren Leistung anschließend ausgewertet.
Der Kader
Tor:
Pavel Lubentsov - SC DHfK Leipzig
Jan.Krystof Bartels - Florbal Chodov
Julian Haffelder - TV Schriesheim
Ken Jürgensen - TSV Bordeshol...
view
Mit Philippe Soutter bei den Herren, Thomas Berger bei den U19 Herren und Simon Brechbühler im Damenbereich hat Floorball Deutschland hochrangige Cheftrainer in den Reihen. Aktuell sollen die Trainerstäbe mit engagierten Co-Trainern, Teamleitern, Teambetreuern und Physiotherapeuten ergänzt werden. Moritz Moersch, neuer Sportdirektor von Floorball Deutschland, zum aktuellen Stand des Ausschreibungsverfahrens.
Moritz, Floorball Deutschland befindet sich aktuell auf Co-Trainer- und Betreuersuche....
view
Thomas Berger ist neuer U19-Nationaltrainer von Floorball Deutschland. Der 44-jährige Schweizer, der seit 1996 die Juniorenauswahl der Eidgenossen trainierte und das Team seither zweimal ins WM-Finale führte, übernimmt das Traineramt von Iivo Pantzar.
"Wir sind stolz, mit Thomas Berger nicht nur einen der erfolgreichsten Club- und Auswahltrainer der Welt für Floorball Deutschland gewonnen zu haben, sondern auch international geschätzten Strategen für die Nachwuchsentwicklung nun in unseren Reih...
view
Der bayerische Landesverband Floorball Bayern hat auf seiner Delegiertenversammlung vom 13.07.2013 einen neuen Vorstand gewählt, darunter auch einen neuen Präsidenten. Neues Verbandsoberhaupt wird somit Alexander Kroll. Er löst damit Sönke Grimpen aus diesem Amt ab. Als einziger im Vorstand wurde Kassenwart Bernhard Kathrein wiedergewählt. Floorball Bayern ist mit knapp 900 Mitgliedern und elf Vereinen der mittlerweile fünft größte Landesverband von Floorball Deutschland.
Der Vorstand von Floo...
view
Am 6. und 7. Juli 2013 folgte das Schweizer Damen-Nationalteam der Einladung von Floorball Deutschland nach Frankfurt/Main. In zwei Freundschaftsspielen gegen die deutsche Damen-Nationalmannschaft konnten die Schweizer Damen mit 16:2 und 10:2 zwei deutliche Siege einfahren.
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Weltmeisterschaft Anfang des Jahres in Lettland, war dies der erste Zusammenzug der deutschen Damen-Nationalmannschaft. Der Fokus des Trainerteams um Simon Brechbühler lag auf der...
view
Der Titel der deutschen U17 Meisterschaft geht in den Süden: Der VfL Red Hocks Kaufering blieb im gesamten DM-Turnier im Bonner Sportpark Nord ungeschlagen. In einem rein süddeutschen Finale gewannen die Kauferinger um U19-Nationalspieler Tino von Pritzbuer gegen den TV Schriesheim aus Baden-Württemberg verdient mit 7:3. Die Schriesheimer hatten zuvor in einem packenden Halbfinale, welches erst in der Verlängerung entschieden wurde, dem SSF Bonn die Titelträume zunichte gemacht.
Im Spiel um Pla...
view
Der UHC Sparkasse Weißenfels hat sich den ersten deutschen U16-Damen Meistertitel geholt. Im Finale der Kleinfeld-Meisterschaften in Quedlinburg schlug der Nachwuchs des deutschen Damen-Meisters die Lokalmatadorinnen der SG Floorball Harz, formiert aus Spielerinnen aus Quedlinburg und Wernigerode, mit 7:3 Toren. Gut 150 Zuschauer in der Quedlinburger Bodelandhalle sorgten mit Trommeln für eine tolle Meisterschaftskulisse.
Die Titelträgerinnen waren das dominierende Team des Wochenendes. Die Wei...
view
Die Sommer Trophy in Wernigerode stand ganz im Zeichen des Sammelns von Erfahrungen, denn für die neuen U17 Jahrgänge 1998 und 1999 war es das erste Turnier und für viele Spieler auch der erste Einsatz auf Großfeld unter Wettkampfbedingungen. Das merkte man allen Teams in den ersten Begegnungen deutlich an. Nachdem jedoch die erste Nervosität und Unsicherheit gewichen war, sahen die zahlreichen Zuschauer in der Stadtfeldhalle schnelle, interessante und zumeist sehr enge Spiele. Der anwesende U17...
view
Iivo Pantzar, der Herren U19 Nationaltrainer, blickt auf die Weltmeisterschaft in Hamburg zurück. Er spricht von einem außergewöhnlichen Teamgeist, großen Vorurteilen und einem tollen Publikum. Nicht zuletzt stellt er die Frage, warum es am Ende in der Verlängerung das Happy End nicht für die deutsche Mannschaft gab. Ein toller Blick zurück.
„Am Sonntag, den 12. Mai, haben wir bei der Herren U19 Weltmeisterschaft in Hamburg das B-Finale gegen Polen verloren. Für alle Beteiligten fühlt es sich u...
view
Alle Pokale und Medaillen vergeben! Am vergangenen Wochenende spielten die acht besten U13 Jungendmannschaften um die Deutsche Kleinfeldmeisterschaft 2013. Nach packenden Spielen konnte sich am Ende der TSV Tollwut Ebersgöns im Finale gegen den ETV Hamburg durchsetzen.
Bremen. Der ATS Buntentor Knights überzeugte am Wochenende gleich doppelt. Neben einer gelungenen Ausrichtung der diesjährigen U13 Deutschen Kleinfeldmeisterschaft belegte die Jugendmannschaft der Bremer nach packenden Spielen au...
view
Floorball Deutschland möchte allen Volunteers und Floorball-verrückten Mitstreitern der U19 Herren-WM 2013 in Hamburg noch einmal DANKE sagen.
DANKE für das unermüdliche Schleppen von Kisten und Kästen, Verlegen von Gerflor, Wischen und Reinigen von Fußböden, Transportieren und Aufbauen von Banden, Beschaffen von Material, Zubereiten von Essen für hunderte von Mitarbeitern und Gästen, Organisieren, Planen, Koordinieren, Betreuen der Teams, Schiedsrichter und Gäste, Laufen (hin und her, treppauf...
view
Das U17 Scouting Camp der Jahrgänge 1996 bis 1999 während der U19 Junioren Weltmeisterschaft war ein voller Erfolg. Knapp 50 junge Spieler wurden unter den Augen des Scouting-Teams Haru Zysset, Moritz Moersch, Mathis Wittneben und Simon Brechbühler zwei Tage lang gesichtet.
"Insgesamt war der Leistungsstand der mehr als 45 Teilnehmer sehr gut, wobei es doch noch Unterschiede in der technischen und taktischen Grundausbildung gibt", so Jugendleiter Heiko Jassmann über das Scouting Camp-Teilnehme...
view
Die Schweiz hatte im Halbfinale den amtierenden Weltmeister aus Finnland aus dem Turnier geworfen und traf nun im Finale auf Schweden, die im Halbfinale wenige Probleme mit Tschechien hatten. Feststehen sollte vor Beginn der Partie nur, dass es auf jeden Fall einen neuen Weltmeister geben würde.
Die Partie war ausgeglichen und es ging heiß her. Nach 10 Spielminuten war es die Schweiz die durch ein Tor von Dan Hartmann mit 1:0 in Führung gingen. Schweden gelang aber bereits in der der 16. Minut...
view
Im Finale der B-Weltmeisterschaft standen sich Deutschland und Polen gegenüber. In einer spannenden Partie siegte am Ende Polen in der Nachspielzeit mit 3:2 und ist neuer B-Weltmeister. Polen steigt somit in die A-Division auf.
Beide Mannschaften starten verhalten, keiner möchte schnell in Rückstand geraten. Doch nach nur drei Minuten fällt das erste Tor für Polen. Maciej Sienko zieht von halblinks ab, Rudnik fälscht unhaltbar für Hallerstede im deutschen Tor ab. Nur zwei Minuten später legen n...
view
Die Weltmeisterschaft der U19 Junioren in Hamburg ist vorbei. Die letzten Auszeichnungen standen noch aus. Neben den Medaillen und Pokalen für die Siegermannschaften wird das All-Star Team der WM gewählt. Anders als die Wahl des besten Spielers, die nach den Spielen immer vom Spielsekretariat entschieden wird, sind es diesmal die Journalisten, die das All-Star Team wählen.
Ausgezeichnet wurden diesmal:
All-Star Team A-DIVISION:
Tor: Ruven Gruber (CH)
Abwehr:Jesper Kivipaasi (SWE),Krister Savo...
view
Die Verwunderung war groß. Ein Mann fragte am Mittwoch mit französischem Akzent auf dem hinteren Parkplatz der Sporthalle Hamburg nach dem Weg zum Haupteingang. Franzosen bei der U19-Weltmeisterschaft? Die sind doch gar nicht dabei ...
Pünktlich zum Topspiel des WM-Auftakttages, Schweden gegen die Schweiz (4:3), traf ein Bus mit 37 Jungen und Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahre aus Frankreich ein. Die Schulgruppe aus dem nordfranzösischen Tourcoing, Nachbarstadt von Roubaix an der belgischen G...
view
Die IFF hat vor einigen Wochen Ihre neue App vorgestellt. Mit Ihr kann jeder mit seinem Smartphone live alle Spielstände und statisitken von den IFF Events in Echtzeit abrufen.
Außerdem erhält man stets die neuesten IFF News, kann in die Ergebnisse tippen und sich seine persönliche Spieleliste zusammenstellen.
Folgende IFF Events können mit der IF verfolgt werden:
> Floorball Weltmeisterschaften der Damen und Herren
> U19 Weltmeisterschaft der Damen und Herren
Die IFF Event mobile App e...
view
Am 10. Mai hatte der Hamburger Senat die Vertreter der International Floorball Federation (IFF) und der Nationalmannschaften anlässlich der U19 WM zu einem Senatsempfang im Rathaus eingeladen. Rund 50 Floorballvertreter wurden von Sportsenator Michael Neumann, Sportamtsleiter Thomas Beyer und dem Vorsitzenden des Sportausschusses, Thomas Kreutzmann begrüßt.
Senator Neumann würdigte in seiner Ansprache insbesondere "den großen Jugendanteil in der schnell wachsenden Sportart" und freute sich auf ...
view
Sie gaben im Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Slowenien so richtig Gas. Die Jungen der U11 des TSV Schwarzenbeck. Die frisch gebackenen Landesmeister Schleswig-Holsteins feuerten ihre Idole am Mittwochabend immer wieder lautstark an, selbst als diese mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gingen.
"Jetzt erst recht", dachten sich die acht Jungen vom Team, die mit ihren Eltern den Ausflug vom 40 Kilometer östlich gelegenen Städtchens mit 15.000 Einwohnern machten. Mit "Deutschlan...
view
Das ist mal abgeliefert. Boys Noize steuern mit "What you want" den offiziellen Song zur Floorball U19 Herren-Weltmeisterschaft in Hamburg bei. Das gute Stück elektronische Musik wird unter anderem die Highlight-Clips der U19 WM untermalen und natürlich auch das ein oder andere Mal in der Sporthalle Hamburg sowie in der Olympiahalle zu hören sein.
Hinter Boys Noize steckt ein in Hamburg aufgewachsener Techno-DJ und Produzent, der inzwischen von Berlin aus die Welt der elektronischen Klänge erob...
view
Seit Amtsantritt der neuen Vorstandsmitglieder hat sich in der personellen Umstrukturierung von Floorball Deutschland viel getan. So konnten in der Zwischenzeit alle ausgeschrieben Stellen mit folgenden Personen besetzt werden.
- Generalsekretär: Michael Lachenmaier
- Sportdirektor: Stefan Erkelenz
- Rechnungswesen/Buchhaltung: Andreas Ritter
- Leiter Ausbildung/Entwicklung: Simon Brechbühler
- Direktor für Recht und Verwaltung: Philipp Mertens
- Leiter PR & Marketing: Mathias Liebing
- Event-M...
view
Die Red Hocks Kaufering steigen in die erste MaXxPrint Floorball-Bundesliga auf. Nachdem der Zweitliga-Meister die erste Partie beim TV Eiche Horn Bremen bereits gewonnen hatte, strauchelten die Kauferinger am vergangenen Samstag an tapfer kämpfenden Bremern mit 4:7. Im darauf folgenden alles entscheidenden Spiel am Sonntag behielten die Red Hocks mit 5:2 die Überhand und machten damit den Aufstieg perfekt. Beide Partien fanden mit jeweils über 500 Zuschauern vor jeweils ausverkaufter Kulisse im...
view
Der MFBC Löwen Leipzig hat sich den Meistertitel der MaXxPrint Floorball-Bundesligasaison 2012/2013 gesichert. In einem packenden und gerade in den Schlussminuten hoch dramatischen Play off-Rückspiel gelang den Leipzigern mit 8:7 in der Verlängerung der zweite Sieg im zweiten Finalspiel gegen den UHC Sparkasse Weißenfels. Damit feiert der Leipziger Verein insgesamt seine fünfte Meisterschaft, auf die er ganze elf Jahre hatte warten müssen.
Nach dem 10:8-Erfolg aus der Vorwoche gestaltete sich d...
view
Das Bundesfinale des deutschen Floorball Schülercups findet in diesem Jahr am 08.05.2013 in Hamburg statt. Die Eröffnung des sportlichen Schulevents findet Mittwochmorgen ab 09:15 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Eppendorf, Hegestraße 35, 20249 Hamburg statt. Die Finalspiele der Altersklassen II-IV werden ab 14:15 Uhr in der U19 WM Arena ausgetragen. Nähere Informationen erhalten Interessierte gerne auf Nachfrage bei Heiko Jassmann, Leiter der Verbandsjugend, h.jassmann@floorball.de
view
Wer bin ich?
Mein Name ist Elke Scholz. Ich bin 53 Jahre alt und lebe in Wattenbek bei Bordesholm in Schleswig-Holstein. Gern laufe ich meine Runde um den Bordesholmer See, schwimme im Sommer auch mal im Lustsee, nutze die eine oder andere Yoga-Stunde zum Fitbleiben und halte es ohne meine Kamera im Anschlag kaum bei Floorball-Spielen aus. Zum Ausgleich gibt es aber auch Aufnahmen von Landschaften und Blümchen. Ich lese gern, kochen und backen kommt derzeitig eher zu kurz, liebe die Musik, gute ...
view
Wer bin ich?
Ich heiße Christian Baureis und bin 30 Jahre alt. Ich habe Controlling in der Gesundheitswirtschaft studiert und arbeite seit 2011 als Controller in einem Kasseler Krankenhaus.
Woher, aus der Floorballwelt, komme ich?
Sportlich habe ich meine Wurzeln beim SSV Dessau. Während des Studiums habe ich dann beim 1. UC Braunschweig und zeitweise auch bei der SV Concordia Harzgerode gespielt. Nach dem Ende meines Studiums ging ich nach Kassel, wo ich nun bei den UHK Kassel Rangers (jetzt S...
view
In Ostrava, Tschechien wurden die Gruppengegner für die deutsche Damen-Nationalmannschaft ausgelost. Die Auswahl von Simon Brechbühler trifft im Dezember bei der Weltmeisterschaft auf Kanada, Dänemark und Japan. "Japan und Kanada kennen wir als Gegner nicht", beurteilt Brechbühler die geloste Gruppe. "Beides sind sicherlich schlagbare Gegner. Dänemark dagegen wird es nicht einfach haben gegen uns. Ich denke, wir haben das Potential die Gruppe zu gewinnen."
Das System, das gespielt wird, ist dab...
view
Red Devils Wernigerode ist Pokalsieger 2013. In einem packendem Pokalfinale schlugen die Devils den ETV mit 5:4. In einem enorm schnellen Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, bekamen 930 Zuschauer in einer gut gefüllten Richard-Hartmann-Halle ein perfektes Endspiel geliefert. Die Teams starteten etwas verhalten ins Finale. Gleich in der 4. Minute gab es dann den ersten Zwischenfall: Robert Müller verletzte sich. "Das war für uns ein kleiner Schock, das Team war danach etwas konfus", resüm...
view
Den Finaltag leiteten die Junioren im final4talentepokal und die SG Heidenau/Chemnitz gegen die tschechischen Gäste vom FBC Chomutov im Vorprogramm ein. Im Damen Cup machten es die Gastgeberinnen den Herren-Mannschaften nach und siegten in einem knappen Spiel mit 5:4. Nach einem verhaltenen Beginn auf beiden Seiten fand die SG besser ins Spiel und wirkte ingsesamt frischer. So endete das erste Drittel nach 15 Minuten 1:0 für die SG. Anschließend wird das Spiel offensiver, die Gäste versuchen Kon...
view
Die ersten beiden Spiele des Damencups beim final4 sind gespielt. Im der ersten Partie standen sich die beiden Bundesligamannschaften vom MFBC Grimma und die SG Heidenau/Chemnitz gegenüber. Das Spiel endete aus der Sicht der MFBC Spielerinnen mit 3:0. Dabei fiel in jedem der Drittel ein Treffer. Bei drei Mal fünfzehn Minuten Spielzeit eine gute Leistung für die SG, jedoch dominierte das ganze Spiel über der MFBC Grimma. Mit drei Reihen konnten Grimma mehr Tempo machen und gewann das erste Spiel ...
view
Am kommenden letzten Spieltag vor dem final4 ab 18:00 in Chemnitz, Schlossteichhalle Floor Fighters Chemnitz - Red Devils Wernigerode, lädt der lokale Ausrichter, die FLOOR FIGHTERS Chemnitz, zu einer besonderen Aktion: der Verein präsentiert die besondere Pokal-Trophäe. In der Pause der Begegnung zwischen den FLOOR FIGHTERS Chemnitz und den Red Devils Wernigerode, stellt Vereinspräsident Georg Schmidt den Zuschauern den schweren und charakteristischen Buddha, der seit 2009 als Trophäe an den Po...
view
Wer bin ich?
Mein Name ist Heiko Jassmann, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Unser Sohn Philip (15 Jahre) ist begeisterter Floorballer und spielt in Leipzig für den SC DHfK in der U17 Regionalliga und der 2. Bundesliga. Unsere Tochter Lilly ist 10 Jahre alt und spielt zwar kein Floorball, ist jedoch in der Sportakrobatik sehr aktiv. Beruflich bin ich in der IT-Branche als Berater in einem Leipziger Unternehmen tätig und betreue in meiner Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Microsoft...
view
Das Floorballmagazin hat gewählt oder vielmehr eine Jury aus zwölf Experten sowie eine Leserumfrage mit über 700 Stimmabgaben bestimmten dieses Jahr erneut die deutschen Floorballer des Jahres. Bei den Herren triumphierte mit sattem Vorsprung Hamburgs Goalie Mike Dietz. Vorjahressieger Fredrik Holtz belegte den zweiten Rang. Dank einer starken Fanwahl schaffte es mit Lutz Ackermann auch ein Zweitligist unter die Top 10. Die gesamte Liste der Top-10 gibt es hier.
Bei den Damen wurde die erst 18-...
view
Auch zur U17 Winter Trophy 2013 entschied die Regionalauswahl Süd das Rennen für sich. Bereits im Sommer hatte die Auswahl aus Bayern und Baden-Württemberg die meisten Siege eingefahren. Nun wiederholten sie diesen Erfolg zum dritten Mal, zur U17 Winter Trophy in Gettdorf.
Die Regionalauswahl-Trainer Nord ließen bei der Veranstaltung verlautbaren, dass sie das Amt niederlegen werden. Noch gibt es keine Nachfolger für den Trainerstab.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Nord - West 4:7 (2:3, 0:1, 2:3)...
view
Liebe Freundinnen und Freunde des Floorballsports,
2012 war ein äußerst ereignisreiches Floorball-Jahr. Wir haben spannende Meisterschaften und Events erlebt. Die WM-Qualifikation unserer Herren in Münster machte dabei den Anfang, wer hätte damals gedacht, das wir knapp zehn Monate später eine Weltmeisterschaft mit Platz 4 abschließen. Eine großartige Leistung von allen Beteiligten. Vielen Dank dafür!
Weiter ging es mit den Deutschen Meisterschaften bei den Herren und Damen, sowie dem final4 i...
view
Unihoc ist auch in den kommenden fünf Jahren offizieller Ausrüster von Floorball Deutschland. Die erfolgreiche Zusammenarbeit, die bereits seit 2007 besteht, wurde während der Herren-WM 2012 in Zürich und Bern verlängert. Prof. Dr. Oliver Stoll: "Floorball Deutschland und Unihoc als die sicher beste Floorballmarke der Welt passen hervorragend zusammen. Seite an Seite wollen wir die Sportart Sportart in den kommenden Jahren in unserem Land aufbauen und dabei vom Know-How aus Schweden profitieren....
view
Die Weltmeisterschaft der Herren in Zürich und Bern ist vorbei. Die letzten Auszeichnungen standen noch aus. Neben den Medaillen und Pokalen für die Siegermannschaften wird das All-Star Team der WM gewählt. Anders als die Wahl des besten Spielers, die nach den Spielen immer vom Spielsekretariat entschieden wird, sind es diesmal die Journalisten, die das All-Star Team wählen.
Ausgezeichnet wurden diesmal:
Tor: Henri Toivoniemi (FIN)
Abwehr: Tatu Väänänen (FIN), Martin Östholm (SWE)
Center: Mat...
view
Im Finale der Floorball-Weltmeisterschaft 2012 standen sich wie schon die letzten zwei Jahre Finnland und Schweden gegenüber. 2008 war es den Finnen das erste Mal gelungen, die schwedische Mannschaft zu bezwingen und 2010 folgte in Finnland die Titelverteidigung. Der finnische Headcoach Petteri Nykky wechselte daraufhin die Trainerbank und stand bei dieser WM hinter der Schweizer Bank.
Finnland, die sich im Halbfinale erst in der Verlängerung gegen die Schweiz durchgesetzt hatten und gerade noc...
view
Im kleinen Finale standen sich Deutschland und die Schweiz gegenüber und am Ende hieß es 8:0 für die Schweiz. Die Schweizer enttäuscht, dass sie im eigenen Land nicht das Finale erreicht hatten. Eine intensive Vorbereitung sollte das so lang ersehnte Edelmetall bringen. Für Deutschland dagegen war das erreichen des Spiels um Platz 3 eine rießige Überraschung. Als Gruppenzweiter besiegten sie im Viertelfinale Lettland und unterlagen dann im Halbfinale Schweden. Das sich da zwei Nationen mit unter...
view
Die deutschen Herren stehen im Halbfinale der Floorball-Weltmeisterschaft in Zürich. Für viele Floorballfans das Highlight in der deutschen Floorballgeschichte. Für alle, die zum ersten Mal beim Floorball zuschauen, gibt es ein bisschen Regelkunde und Wissenswertes rund um den Floorballsport.
Das Spielfeld beträgt 40x20 Meter und ist mit einer Bande umgeben. Auf dem Feld stehen sich pro Team fünf Feldspieler sowie ein Torhüter gegenüber. Bis auf den Torhüter haben alle Spieler einen Schläger mi...
view
Zur Einstimmung auf die Herren WM 2012 in der Schweiz darf man bei Flickr noch einmal in Erinnerungen schwelgen. Hier wurden Fotos der Herren WM 2010 in Finnland veröffentlicht. In drei verschiedenen Alben leben die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft gegen Estland, Italien und Schweden noch einmal auf. Viel Spaß beim Ansehen und erinnern!
Direkt zur Albenübersicht von Flickr Floorball Deutschland!
view
Am Samstag den 1.12.2012 findet der Welt-Aids-Tag statt und die deutsche Herren-Nationalmannschaft nimmt an der Aktion "Gemeinsam gegen Aids" teil.
"Worum es vor allem geht, ist solidarisch zu sein, zusammenzustehen und Haltung zu zeigen: deshalb das Motto 'Gemeinsam gegen Aids'", erklärt Mannschaftskapitän Philipp Hühler. "Die Gesundheit hat man nur einmal, sie gibt einem keine zweite Chance, daher ist Präventionsarbeit sehr wichtig! Solange es an der Aufklärung fehlt, werden die Vorurteile ni...
view
Zur Weltmeisterschaft laufen die Herren in den neuen Floorball Deutschland-Nationaltrikots auf. Wer also das Team im Dezember auf den Tribünen in Zürich stilecht unterstützen will oder ein echtes Highlight unter den Weihnachtsbaum legen will, kann die Trikots ab sofort bestellen Alle weiteren Infos findet ihr bei floorballshop.com, dem exklusiven Shop-Partner von Floorball Deutschland.
view
Die Regel- und Schiedsrichterkommission (RSK)hat in Zusammenarbeit mit Schiedsrichtern einen Leitfaden erstellt, der Unparteiischen auf dem höchsten Niveau helfen soll, ein einheitliches Auftreten bei Wettkämpfen an den Tag zu legen.
Auch den Teams soll damit ermöglicht werden, das Verhalten der Schiedsrichter besser zu verstehen und somit das Spiel und den gemeinsamen Umgang zu verbessern.
Da die Entwicklung des Schiedsrichterwesens ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist und sich die F...
view
Beim Nationencup in Lilienthal am ersten Novemberwochenende verpasste das deutsche Damen-Nationalteam den als Ziel erklärten zweiten Platz knapp. Die neu formierte Truppe erntete von den Fachbesuchern allerdings viel Respekt und Anerkennung. Floorball.de sprach nach dem Turnier mit Nationaltrainer Simon Brechbühler über die aktuellen Themen im Damen-Floorball.
Simon Brechbühler, am Ende des Nationencups stehen zwei knappe Niederlagen gegen Dänemark und Polen sowie ein Sieg gegen die Niederlande...
view
Vom 2. bis zum 4. November gastierte die Deutsche U17 Nationalmannschaft in München. Im Rahmen eines Trainingslagers waren 27 Spieler eingeladen, die von dem Nationaltrainer Mathis Wittneben und Gasttrainer Helmut Hobje, der Sascha Franz vertrat, betreut wurden.
Untergebracht im zentralen A&O Hostel trainierte die Mannschaft beim ansässigen Verein FC Stern München. "Ein großes Dankeschön an den FC Stern und den Organisator Sönke Grimpen, der uns hier gut betreut hat. Die Halle vom FC Stern stan...
view
Bis zum Sonntag, den 4. November, läuft in Lilienthal der Nationencup. In der Schoofmoorhalle bereiten sich die deutschen Damen und die U19 Herren auf ihre großen internationalen Aufgaben vor. Aktuelle Informationen gibt es via Facebook, den Floorball-Weltverband und den Live-Ticker des Unihockey-Portals.
Auftakt geht verloren
Die deutschen Damen haben am Freitagabend die Auftaktpartie gegen Dänemark mit 2:4 verloren. Den zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand konnte Anne-Marie Mietz nach Vorlage vo...
view
Die deutschen Damen unterliegen beim 4 Nationen-Cup in Lilienthal im Auftaktspiel 4:2 gegen Dänemark.
Das junge Team um Bundestrainer Simon Brechbühler fand im ersten Drittel nur schwer ins Spiel. Die Damen, die sich teilweise gar nicht kannten und auch noch nie zusammengespielt hatten, zeigten jedoch wie man mit guter Kommunikation auch diese Hürde nehmen kann. So kassierte man das 0:1 von Dänemark bereits nach wenigen Sekunden. Doch gerade diese Situation ließ die Mädels "aufwachen". Man konn...
view
Das Warten hat ein Ende. In wenigen Tagen geht die zweite Printausgabe des Floorballmagazins in Druck. Vollgepackt mit spannenden Artikeln aus der großen weiten Floorball-Welt. Doch es gibt einige Änderungen. Erfahrt, was euch erwartet und wie ihr und euer Verein an die druckfrische Ausgabe kommt.
Nach dem großen Erfolg der Premierenausgabe gehen die Macher des Floorballmagazins in die nächste Runde. Es gibt einen Besuch beim größten Floorballer aller Zeiten, die bedeutendsten WM-Momente werden...
view
Bei dem diesjährigen EuroFloorball Cup (EFC) in der Slowakei konnte der deutsche Meister UHC Sparkasse Weißenfels am Ende den dritten Platz belegen.
"Wir haben auf alle Fälle reichlich Erfahrungen sammeln können. Vor allem die, dass wir, wenn es nötig ist, auch noch spät in einem Spiel zurückkommen und es entscheiden können", erklärte UHC-Spieler Tim Böttcher gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) nach dem Turnier. Damit meinte er den Krimi, den sich der deutsche Verein am Freitagabend mit ...
view
Für die kommende Spielzeit 2013/2014 wird Floorball Deutschland die Strukturen für die Deutschen Meisterschaften (DM) weiter ändern und anpassen. Aber auch in der gegenwärtigen Saison gibt es Modifikationen. Dies trägt der Entwicklung Rechnung, die bereits im letzten und diesem Jahr durch das Entfallen der Deutschen Meisterschaft Mixed sowie das Wegfallen der Qualifikationsrunde für die Deutschen Meisterschaften der Herren erfolgte.
Zu den größten Änderungen zählt in der Spielzeit 2013/14 das W...
view
Die Resonanz war gewaltig: Per Facebook-Posts, Mails und Video-Einsendungen hat Floorball Deutschland mehr als 200 Beiträge für die Kampagne "DOSB aufgepasst: Here we come" gesammelt. Die Zusendungen werden in eine multimediale Präsentation einfließen, die den Aufnahmeantrag von Floorball Deutschland zum DOSB ergänzt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer! In den Beiträgen wurde mehr als deutlich, wie groß die Vorfreude der Floorballgemeinde ist, endlich Teil der deutschen Sportfam...
view
Philipp Hamann, MaXxPrint Floorball-Bundesligaspieler von den Floor Fighters Chemnitz, absolviert aktuell ein Praktikum beim Floorball-Weltverband IFF. Daneben trainiert der erfahrene Floorball Deutschland-Mitarbeiter beim finnischen Erstligisten Espoon Oilers. Floorball.de fragte nach, was er von den ersten Tagen im hohen Norden zu berichten hat.
Philipp Hamann, du hast die ersten Tage als IFF-Praktikant hinter dich gebracht. Neben dem Job trainierst du beim finnischen Spitzenklub Espoon Oiler...
view
Wie Damen Nationaltrainer Simon Brechbühler diese Woche bekannt gab, werden Verteidigerin Annika Mähler und Stürmerin Juliane Hoffmann die Nationalmannschaft verlassen. Des Weiteren werden die Spielerinnen Sandra Dirksen, Madgalena Tauchlitz, Sonja Dietel und Torhüterin Nancy Gatzsch eine Auszeit nehmen. Ihre Rückkehr in die Mannschaft steht dabei noch offen. Sandra Dirksen, die zur WM 2011 in St. Gallen ihre 5. internationale Meisterschaft im deutschen Dress spielte, wird sich dabei in naher Zu...
view
In der ersten Woche der diesjährigen Auflage des Salming Sommer Camps in Blossin (Brandenburg) vom 15. bis 21. Juli gibt es ein spezielles Angebot für Mädchen. Sollten ausreichend Interessentinnen zusammenkommen, werden Trainingseinheiten und Spiele ausschließlich für Mädchen durchgeführt. „Die Spielerinnen werden von erfahrenen Damen, zum Teil Nationalspielerinnen, trainiert,“ erklärt Antonia Oelke vom Berlin-Brandenburgischen Floorballverband (BBFV). Aktuell fehlt es allerdings noch an ausreic...
view
Vom 16. bis 19. August findet in Prag die weltweit größtes Floorballevent des Sommers statt. Hunderte Teams aus allen Teilen des Floorballglobus - darunter die Meister der besten Clubmannschaften – feiern dort die 20. Auflage der legendären Czech Open.
Für alle Teilnehmer aus Deutschland hat unser Hauptsponsor A&O Hostels ein besonderes Angebot: Denn vor kurzem hat die Hostelkette ein neues Haus in Prag eröffnet. Wer also die Czech Open im gewohnter A&O Hostel- oder Hotelqualität erleben will, ...
view
Das farbige Haarband erinnerte noch stolz an die U19 Weltmeisterschaften der Damen, die im Mai im slowakischen Nitra stattfand. Am Samstag, den 16. Juni, ergänzte die Junioren-Nationalspielerin Manja Beckmann ihr Teamoutfit mit dem außergewöhnlichen Erinnerungsstück. Die erst 16-Jährige lief beim Bundesfinale des Schulcups in Hannover für die Pestalozzi Mittelschule Oberlungwitz auf.
In der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Mühlenberg spielten insgesamt 18 Teams in den Wettkampfklassen I...
view
18 Teams aus fünf Bundesländern nehmen am Samstag, den 16. Juni, in Hannover am Bundesfinale des Deutschen Schulcups 2012 teil. Das eintägige Turnier wird zwischen 11.00 und 15.15 Uhr in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Mühlenberg in Hannover ausgetragen. Gespielt wird in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 1995-1998), III (1997-2000) und IV (1999-2002) nach Mixed-Regeln.
Übersicht der teilnehmenden Teams:
Wettkampfklasse II
1. Isarnwohl Gettorf
2. Pestalozzi Mittelschule Oberlungwi...
view
Die International Floorball Federation (IFF) entschied im März auf ihrer Vorstandssitzung, ihre Transferregelungen zu ergänzen. Die Änderungen beziehen sich auf vereinfachte Transfers für Austauschstudenten. Die Transferperiode erlaubt es, Studenten, die in nicht-europäische Länder wechseln, außerhalb des regulären Zyklus vom 1. Juli bis 31. Dezember zu transferieren. Sie endet automatisch am 30. Juni. Zusätzlich gewährt die IFF für diesen Zweck eine niedrigere Transfergebühr, wenn der Spieler e...
view
Die Damen des UHC Sparkasse Weißenfels sind neuer Deutscher Meister im Kleinfeld. Mit einem sicheren 13:2 Sieg gegen den MFBC Wikinger Grimma sicherten sich die "Cats" nach dem Meistertitel in der FBL und im Pokal-Wettbewerb auch diesen Titel. Zunächst waren beide Mannschaften nach der Vorrunde am Samstag jeweiliger Gruppen-Sieger. Am Sonntag setzten sich die UHC-Frauen von Trainer Martin Blanke dann gegen den Gastgeber Heidenau mit 7:2 im Halbfinale durch.
Der Ausrichter SSV Heidenau zeigte si...
view
Im Damenfinale des Yunker Floorbal final4 stand mit der SG Hamburg/Bordesholm ein Überraschungsteam. Im Halbfinale schlugen sie das favorisierte Grimma. Allein, zur Sensation im Finale reichte es dann nicht mehr. Mit 6:0 setzte sich der UHC Sparkasse Weißenfels klar durch und holte damit das Double. Bereits nach vier Minuten ging Weißenfels in Führung. Die Hamburgeinnen versuchten zwar zu Kontern, jedoch konnten die Chancen nicht zwingend genutzt werden. Mit 2:0 war nach dem zweiten Durchgang no...
view
Floorball Deutschland bekommt einen Energieschub aus Japan. Das Unternehmen Sato Pharmaceutical aus Tokio steigt mit seinem Produkt Yunker, Japans beliebtesten Energydrink, kurzfristig als Hauptsponsor und Namensgeber des „Yunker final4 2012“ ein.
Beim „Yunker final4“, dem Pokalfinalwochenende von Floorball Deutschland, treffen die besten deutschen Vereinsteams aufeinander. Zudem ist das Event zum Jahreshöhepunkt der deutschen Floorballszene geworden, bei dem hunderte Fans und Spieler zwischen ...
view
Die aktuellen Mitgliederzahlen von Floorball Deutschland liegen vor und bestätigen der Sportart ein bundesweites Wachstum. Elf Landesverbände vereinen laut der Mitgliederzählung vom 01.01.2012 über 170 Vereine mit insgesamt 9.591 lizenzierten Spielern. Im Förderverein, der die Mitgliederakquise für die Aufnahme in den DOSB zum Ziel hat, sind derzeit 895 Unterstützer gemeldet.
Floorball wächst im gesamten Bundesgebiet
Würde man genau ermitteln können welches das 10.000 Mitglied im Bundesverband...
view
Finnland und die Schweiz im Finale. Das schien spannend zu werden. Der Schweiz war es in der Gruppenphase gelungen Schweden zu schlagen. Doch leider waren nur die letzten fünf Minuten wirklich spannend. Das erste Drittel war eher ein Abtasten bis zur 16. Minute als Finnland mit 1:0 in Führung ging. Im zweiten Drittel zog Finnland durch Tore von Mira Wickman und Senni Hietanen davon. Als die Schweiz knapp sieben Minuten vor Schluss das Timeout nahm kam mehr Stimmung in die Partie. Die erste Reihe...
view
Kanada war die große Unbekannte bei dieser WM. Keiner wusste, was man zu erwarten hatte. Klar war nur das manche der Spielerinnen auch beim Eishockey eine gute Figur machen. Kanada überraschte gleich im ersten Spiel gegen Lettland. Nach dem zweiten Unentschieden gegen Dänemark war klar, dieses Team ist nicht zu unterschätzen. Es sollte ein verrücktes Spiel werden mit allem was das Floorballherz höher schlagen lässt. Strafstoß, viele Überzahl- und Unterzahlspiele, annullierte Tore und Hektik auf ...
view
Nach Ende der Meldefrist für die zweiten Bundesligen der Herren stellt sich folgendes Bild dar:
2. FBL Nord/West:
Nach dem Aufstieg von Bremen in die erste Bundesliga und dem Rückzug von der SG Erlensee/Mainz ist bei nur einem aufstiegswilligen Team (Dümptener Füchse) das Starterfeld mit acht Teams ohne weitere Quali- oder Relegationsspiele komplett.
2. FBL Süd/Ost:
Nach dem Aufstieg von Döbeln und dem Rückzugvon BAT II sind zwei freie Plätze in der Staffel vorhanden. Damit entfallen mögliche ...
view
In einer Konferenz zwischen der Floorball Deutschland und den aktuellen Teilnehmern im Damenspielbetrieb, Cup und Meisterschaft, wurde kürzlich über die Saison 12/13 beraten.
Alle Beteiligten sehen die aktuelle Situation mit nur drei Teams in der MaXxPrint Floorball-Bundesliga als sehr unbefriedigend an. Nach einer Umfrage unter den Mannschaften wurde deutlich, das sich zur kommenden Saison neben den beiden Teams aus Weißenfels und Grimma auch Teams aus Berlin, Köln und Heidenau/Chemnitz eine T...
view
Vom 21. bis 22. April 2012 findet in Bordesholm das Förder- und Sichtungstrainingslager der Damen Nationalmannschaft statt. Es ist speziell nur an Spielerinnen aus Norddeutschland gerichtet. Ziel dieses Sichtungslagers ist es eventuellen Nachwuchs für die Damen-Nationalmannschaften zu sichten, aber auch den Damen Floorball in Norddeutschland zu fördern.
Neben zwei Trainingseinheiten pro Tag werden auch diverse Theorieeinheiten angeboten. Die Vereinstrainer im Norden können Ihre Spielerinnen bis...
view
Floorball Deutschland ist seit dem 30.01.2012 zwanzig Jahre alt. Zu diesem Anlass wird es am Samstag, den 4. Februar 2012, im Rahmen der Herren WM-Qualifikation in Münster einen Empfang nach dem Spitzenspiel zwischen Deutschland und Norwegen geben bei dem ehemalige Verbandsfunktionäre, wichtige Entwickler und Pioniere eingeladen sind.
Der Verband wird 1992 noch als Deutscher Unihoc Bund in Clausthal-Zellerfeld gegründet. Für den Bund mit Sitz in Bremen wird schnell die Buchstabenkombination DUB...
view
Die Weltmeisterschaft der Damen in St. Gallen ist vorbei. Die letzten Auszeichnungen standen noch aus. Neben den Medaillen und Pokalen für die Siegermannschaften wird das All-Star Team der WM gewählt. Anders als die Wahl der besten Spielerin, die nach den Spielen immer vom Spielsekretariat entschieden wird, sind es diesmal die Journalisten, die das All-Star Team wählen.
Ausgezeichnet wurden diesmal:
Tor: Jana Christianova (CZE)
Abwehr: Emelie Wibron (SWE), Tiia Ukkonen (FIN)
Center: Corin Rüti...
view
Der finale Spieltag bei der Damen WM, bei dem die deutschen Damen den 11. Platz belegten, wurden die Spiele um Platz fünf und drei sowie das Finale ausgetragen. Zur früher Stunde standen, im Spiel um Platz fünf, Norwegen und Polen auf dem Feld. Im hart umkämpften Spiel gewannen die Norwegerinnen mit 7:6 nach Penaltyschießen. Im Spiel war Norwegen das spielerisch besser Team, Polen jedoch das effektivere. Damit ist Norwegen direkt für die WM 2013 in Tschechien qualifiziert. Der ausführlichen Beri...
view
Die deutsche Mannschaft beendet die Damen Weltmeisterschaft in St. Gallen auf dem 11. Platz. Mit dem gestrigen Sieg gegen die Slowakei verbesserte sich das Team im Vergleich zur Platzierung 2009 um zwei Plätze. Vor zwei Jahren wurde Deutschland 13.
Heute verlor der erste WM-Gegner der Deutschen, Lettland, gegen Norwegen mit 3:4. Lettland entschied das Deutschlandsspiel ebenso knapp in der Vorrunde 6:5 für sich. Damit verlor Deutschland gegen den 8. oder 7. Platzierten der WM. Welchen Platz Lett...
view
Am vierten Tag der Damen Weltmeisterschaft in St. Gallen hat das deutsche Team spielfrei. Diese Gelegenheit nutzte Floorball Deutschland, um den Chefcoach Simon Brechbühler zu einem Interview zu bitten. Nach der Vorrunde erreichte die deutsche Mannschaft den dritten Tabellenplatz und spielt nun im nächsten Spiel gegen die Auswahl aus Russland.
Floorball.de: Hallo Simon, die Damenweltmeisterschaft in der Schweiz, direkt vor der Tür ist für dich fast wie eine Heim-WM. Wie fühlt sich das an?
S...
view
No found posts