Floorball Deutschland macht weitere Fortschritte in Richtung Leistungssport. Atte Ronkanen informiert, über das neusten Entwicklungen im Verband.
Die Zeit der Pandemie haben Atte Ronkanen, Martin Brückner und Ilkka Kittilä nicht ungenutzt gelassen. Der Sportdirektor und die Herrennationaltrainer nahmen die gewonnene Zeit und steckten sie in die allgemeine Entwicklung des Floorballsportes.
FD-Akademie
Dafür riefen die drei ein neues Projekt ins Leben - die FD-Akademie. In dieser entwick...
view
Die Herrenweltmeisterschaft in Helsinki wurde erstmal auf das Jahr 2021 verschoben. Damit war auch Interimsheadcoach Atte Ronkanen seinen Posten los. Jetzt gibt es neues Personal.
Die IFF teilte heute die neuen Spieldaten der Weltmeisterschaften 2021 mit. Auch die Herrenweltmeisterschaft wurde verschoben, auf Dezember 2021. Mit der Mitteilung, dass die WM nicht wie geplant im Dezember 2020 stattfinden kann, gab es neben der terminlichen Änderung, noch eine weitere für die Männernat...
view
Der Bundestrainer trat zurück, die WM wird nun definitiv verschoben. Für die Herrennationalmannschaft gab es in den vergangenen Wochen viele Änderungen und Unruhe. Im Interview erzählen uns die neuen Trainer, wie sie das erste Trainingslager empfunden haben, wie sie die Entwicklung des deutschen Floorballsportes wahrnehmen, und welche Pläne sie mit der Herrennationalmannschaft haben.
Das neue Trainergespann der Herrennationalmannschaft besteht aus Ilkka Kittilä und Mika Valtonen. Die b...
view
Die lange ausgeschriebene Stelle des Sportdirektors konnte neu besetzt werden. Atte Ronkanen wird neuer Sportdirektor von Floorball Deutschland.
Es gibt weitere Neuigkeiten aus dem Verband. Die Stelle des Sportdirektors war seit dem ersten Quartal bei Floorball Deutschland ausgeschrieben und galt zwischenzeitlich als unbesetzt. Unter einigen Bewerbern fiel die Wahl von Floorball Deutschland auf Atte Ronkanen. Dieser wird per sofort die Stelle des Sportdirektors übernehmen. Damit hat Ronkanen...
view
Remo Hubacher, Headcoach der Herrennationalmannschaft, gab am Freitag dem 07.08.2020 gemeinsam mit Stefan Erkelenz, dem bis dato Teammanager, seinen Rücktritt bekannt. Neu wird diese Position von Atte Ronkanen besetzt, dabei wird er von Ilkka Kittilä unterstützt.
Am Freitagabend gab Remo Hubacher dem Vorstand überraschend seinen Rücktritt von seiner Stelle als Cheftrainer der Herrennationalmannschaft bekannt. Mit ihm tritt auch der Stefan Erkelenz, der zuvor als Teammanager agiert hatte, vo...
view
Am Freitagabend vermeldet der Verband Neuigkeiten aus dem Herrennationalteam. Headcoach Remo Hubacher und Team Manager Stefan Erkelenz geben beide mit sofortiger Wirkung ihren Rücktritt von ihren Positionen bekannt. Sobald mehr Details zur Neubesetzung und zur Weltmeisterschaft 2020 in Helsinki bekannt werden, erfahren Sie diese hier.
view
Die Coronakrise betrifft derzeit den ganzen Sport. Welch umfangreiche Auswirkungen die Einschränkungen für die Nationalmannschaft bedeuten, erklärt uns Bundestrainer Remo Hubacher in einem „long distance“ Interview.
Redaktion: Remo, wie geht es dir? Hast du und deine Familie die Krise bis jetzt gut überstanden?Remo: Vielen Dank der Nachfrage. Mir geht es ganz gut. Wenn wir wirklich die Hochphase der Corona Pandemie schon durchhaben, ist es für meine Familie und mich ganz glimpflich verlaufen...
view
Das Final4 Damenfinale könnt ihr hier sehen.
1. Drittel:
Tore: 1:0 Michelle Klaiber (Randi Kleerbaum)
Die ersten zwanzig Minuten des Damenfinales sind überraschend verlaufen. Bonn geht durch ein Powerplaytor in Führung. Grimma verliert nach dem Rückstand zunehmend den Kopf, wirkt unkonzentriert und scheint selbst nicht zufrieden mit dem Spiel. Die Dragons spielen unbeirrt ruhig weiter, und verhindern viele Torchancen der Leipzigerinnen.
2. Drittel:
Tore: 1:1 Hannah Göt...
view
Das Final4 Herrenfinale könnt ihr hier sehen.
1. Drittel:
Tore: 0:1 Joni Lomakin (Juha-Pekka Kuittinen); 1:1 Axel Kuch (Harri Naumanen)
Das Finale läuft, beide Teams sind wach. Die ersten Minuten sind sehr taktisch gestaltet, beide Teams stellen konsequent ihr System, und schaffen es damit früh Torchancen zu verhindern. Generell scheinen die Devils mehr ins Spiel zu investieren. Das Spiel ist generell ausgeglichen, und auf einem hohen Niveau. Es findet meist ein sauberer Aufbau statt, ...
view
Das erste Herrenpokalhalbfinale könnt ihr hier sehen.
Paarung: BAT Berin vs. Red Devils Wernigerode
17.03.2018, 17.00 Berlin Sömmeringhalle
1. Drittel
Tore: keine
Strafe: 2 Minuten Wernigerode; 2 Minuten Berlin
Das erste Drittel des Halbfinales bietet alles, ausser Tore. Harte Zweikämpfe, schnelle Pässe, scharfe Schüsse, doch der Ball möchte einfach nicht ins Tor. Das obwohl die Halle nahezu ausverkauft ist, und die Stimmung grandios. Die Herrenteams sind mit vielen F...
view
Das zweite Damenpokalhalbfinale könnt ihr hier sehen.
Paarung: SG Wernigerode/Chemnitz vs. MFBC Grimma
17.03.2018, 14.00 Berlin Sömmeringhalle
1. Drittel
Tore: 1:0 Riana Mena König (Marie Suske); 1:1 Jasmin Maudrich (Charlotte Rüssel); 1:2 Sabine Wagner (Sonja Dietel); 1:3 Daniela Kolbe (Sonja Dietel); 1:4 Lisa Glaß ( Anne-Marie Mietz); 1:5 Anne-Marie Mietz ( Lisa Glaß); 1:6 Alexandra Kürth ( Anne-Marie Mietz)
Strafen: 2 Minuten gegen MFBC Grimma, 2 Minuten gegen SG Wern...
view
Das erste Damenpokalhalbfinale könnt ihr hier sehen.
Paarung: SSF Dragons Bonn - Dümptener Füchse
17.03.2018, 11.00 Berlin Sömmeringhalle
1. Drittel
Tore: 0:1 Lena Best (Madelyn Castillo-Lantigua); 1:1 Luisa Jahn (Randi Kleerbaum); 2:1 Gundula Schwand ( Karen Grünwald); 3:1 Katharina Rebmann
Strafen: keine
Das erste Drittel ist sehr offensiv von beiden Teams gespielt worden, viele Chancen, viele Tore. Die Fans sind mit Trommel und Tröten angereist, und geben alles. Be...
view
Die Verlängerung wird angepfiffen, und der BAT Berlin steht nur zu dritt auf dem Feld. Wechselfehler? Sicher nicht. Kurz vor dem Ende des letzten Drittels muss der BAT gleich zweimal auf der Bank Platz nehmen. Doch zur ganzen Geschichte:
Am 12. März 2017 um 13 Uhr wird das zehnte Stena Line Pokalfinale angepfiffen. Die Sterne und Statistiken stehen ganz auf einem weiteren Weißenfelser Sieg, denn nur eine Woche zuvor konnte der Finalgegner Berlin bereits in der Bundesliga mit 10:3 geschlagen w...
view
1. Halbfinale, Herren: TV Lilienthal vs. UHC Weissenfels: 4:8
Bereits in der zweiten Minute des Halbfinales schoss der UHC die 1:0-Führung. In den folgenden 20 Minuten zeigte sich den Zuschauern ein Torfestival, welches ein schönes Tor nach dem anderen bot. Das erste Pausenergebnis lautete 5:2 für Weißenfels. Im zweiten Drittel ließen beide Mannschaften nicht mehr so viel zu, und konzentrierten sich mehr auf die Abwehr, so verkürzte jeglich der TV Lilienthal um ein Tor – auf 3:5. Nachdem Wied...
view
1. Halbfinale, Damen: SG Dresden/Heidenau vs. MFBC Grimma: 2:9
Im ersten Drittel des Stena Line final4 Damen-Halbfinales spielten die letztjährigen Finalisten vom MFBC von Beginn an gut auf. Mit einem großen Anteil an Ballbesitz schafften die Grimmarinnen die SG unter Druck zu setzten, doch setzte nach dem 2:0 für den Favoriten erstmal eine Torflaute ein. Erst in der 32. Minute platzte der Knoten bei Grimma - die Favoritinnen zogen bis auf 8:0 davon. Mit diesem komfortablen Vorsprung ließ die...
view
Als die Schlusssirene ertönte, war die Erleichterung und Freude groß. Deutschland gewinnt das hart umkämpfte WM-Platzierungsspiel um Rang sieben gegen Estland mit 4:5 (2:3/2:0/1:1).
Um 8 Uhr deutscher Zeit rollte der Ball wieder in Riga. Deutschland spielte, wie in der Vorrunde schon, gegen Estland. Die Overtime-Niederlage gegen Norwegen am Samstag hatte die deutsche Mannschaft hart getroffen. Dennoch waren jetzt alle Augen auf das Spiel gegen die Esten gerichtet.
Trotz der hohen K...
view
Morgen ist der Finaltag in Riga.
Der Tag startet mit dem Spiel Deutschland vs Estland. Wie gewohnt gibt es das Spiel bei Sportdeutschland.tv zu sehen.
Für die Deutschen besonders wichtig ist das sogenannte " Kleine Finale", welches zwischen Tschechien und der Schweiz, um 13:45 Uhr, ausgespielt wird. Für Deutschland würde ein Sieg Tschechiens die Teilnahme an den World Games bedeuten. Auch dieses Spiel gibt es live zu sehen.
Das Turnier endet mit dem Finale Finnland vs. Schweden. Ab 16:4...
view
Deutschland wirft nochmal alles in die Waagschale und schiebt nach vorne. Dänemark erobert den Ball, schießt und trifft - aus der Traum von Platz fünf der Welt. In der Verlängerung gelingt Dänemark das "Golden Goal" zum 6:5-Sieg.
Um 10 Uhr deutscher Zeit werden die Schläger zum Bully gesetzt, das Spiel Deutschland gegen Norwegen beginnt. Die erste Partie der WM-Platzierungsrunde um die Ränge fünf bis acht ist eine körperbetonte Angelegenheit, von der die Norweger am Anfang mehr haben. Mit meh...
view
Deutschland spielt heute um die Plätze fünf bis neun. Der Gegner ist Norwegen, die man dieses Jahr noch nicht bezwingen konnte. Es kündigt sich ein enges Spiel an, da das letzte Spiel, vor einem Monat, gegen das Team im Penaltyschießen für Norwegen entschieden wurde. Das heutige Match ist wie immer auf sportdeutschland.tv zu sehen.
Auch steht euch wieder das Machprotokoll der IFF zu Verfügung.
Der MDR berichtet von der Floorball Weltmeisterschaft, ihren Beitrag seht ihr hier:
Würden d...
view
Zwar hat am Freitag, dem 9.12.2016, die deutschen Mannschaft spielfrei, dennoch sind wir natürlich live für euch unterwegs.
Was das Team an seinem freien Tag macht, erfahrt ihr auf diversen Kanälen: Facebook, Instagram, Twitter. Exklusive News vom Nationalteam findet ihr hier: Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat (sucht nach „floorballherren“)
Für den weiteren Turnierverlauf ist das Ergebnis aus dem Viertelfinale Schweiz vs. Norwegen wichtig. Denn der Verlierer dieses Spiels ist gleichze...
view
Gestern konnte die deutsche Herren Nationalmannschaft das Ticket für das Viertelfinale lösen. Hier treffen sie auf niemand geringeren wie den amtierenden Weltmeister Schweden. Was für die Deutschen in diesem Spiel zu holen ist, seht ihr wie immer auf sportdeutschland.tv. Der Ball rollt um 18 Uhr.
Auch das Matchprotokoll wird immer auf dem laufenden gehalten.
Zum vergangenen Spiel erzählt unser Co-Trainer Amos Coppe von seinem ersten Spiel alleine an der Bande.
Die IFF-Flickrseite biet...
view
In den letzten Sekunden schnappt sich Ramon Ibold (Red Devils Wernigerode) den Ball in seiner eigenen Hälfte, spielt zwei Amerikaner aus, und knallt das Ding mit der Rückhand ins Kreuzeck. Deutschland schlägt die USA in der Playoff-Runde der Floorball-Weltmeisterschaft in Riga mit 6:5 (2:1/2:2/3:3). Das Team des Bundestrainers Phillipe Soutter (Schweiz) steht im Viertelfinale. Dabei sah es gegen Ende der Partie fast nicht danach aus.
Um 10 Uhr lettischer Zeit startete das erste Zwischenru...
view
Am Mittwoch dem 7.12.2016 geht der WM Wahnsinn weiter, und das schon um 9.oo Uhr. Gegen die USA wird das Playoffspiel ausgespielt. Live ist hier für euch wieder sportdeutschland.tv am Start. Hier wird ausgespielt wer das Viertelfinale kommt, und wer nur um die Plätze acht bis dreizehn spielt.
Auch das Livematchprotokoll ist das wieder online.
Fotos steuert wie gewohnt unser Fotograf Matthias Kuch auf seiner Flickr-Seite bei, genau wie die IFF.
Vor Ort sind wir, die Floorball Deutschland...
view
Nach einem spielfreien Tag für Deutschland rollte bei der Floorball-WM in Riga (Lettland) rollte am Dienstag wieder der Ball. Gameday für deutsche Team. In der letzten Vorrundenpartie ging es gegen den Landesnachbarn Schweiz.
Von Anfang an spielten die Schweizer voll nach vorne - und schienen das Glück gepachtet zu haben. "Jeder Schuss war ein Treffer", kommentierte Deutschlands Stürmer Maximilian Falkenberger. Trotz des ersten Gegentores in der zweiten Minute, versuchten die Deutschen nach v...
view
In Riga rollt der Ball wieder. Um 12.45 Uhr deutscher Zeit startet unsere Mannschaft in das letzte Gruppenspiel gegen die Schweiz. Das Spiel wird in voller Länge über sportdeutschland.tv übertragen. Hier muss Deutschland unentschieden spielen, oder gar gewinnen, um den dritten Platz in der Vorrunde zu sichern.
Natürlich gibt es auch wieder ein Matchprotokoll auf der IFF-Seite.
Zum Spiel gibt es auch noch ein Video, auf dem unser Nationalspieler Sebastian Herrmann eine klare Ansage macht.
...
view
Zwar hat am Montag das deutsche Team spielfrei, dennoch ist wieder viel los in der Halle. Ein, für Deutschland, interessantes Spiel ist das zwischen Finnland und der Schweiz. Den Stream gibt es wie immer live. Auch die anderen Spiele werden wie gewohnt auf sportdeutschland.tv.
Falls euch das vergangene Spiel der Deutschen sehen wollt, ist auch die möglich. Genauso wie die Spiele, sind die Bilder von den vergangenen Tagen auch online.
Vor Ort sind wir, die Floorball Deutschland-Mediencre...
view
Durch das Unentschieden der deutschen Mannschaft im zweiten Vorrundenspiel gegen Estland, geht es in dem kommenden Spiel gegen die Schweiz darum, sich die möglichst beste Ausgangssituation für die Zwischenrunde zu sichern. Momentan sind Estland und Deutschland punktgleich mit einem Zähler. Zwar hatte Estland das letzte Spiel gegen Finnland verloren, allerdings nicht hoch genug, als dass es für die deutsche Mannschaft, trotz einer Niederlage gegen die Schweiz, zum dritten Platz reichen würde. So ...
view
Das spannendste Spiel der Vorrunde, aus deutscher Sicht, hielt was es verspricht. Die Spannung war zum greifen, als in der vorletzten Minute bittere Gegentreffer fielen. Aber zum Anfang:
Das zweite Spiel mit deutscher Beteiligung startete diesmal nicht in der Arena, sondern in der zweiten Halle, welche weitaus weniger Zuschauerplätze umfasst. Trotzdem waren diese annähernd ausverkauft, wenn auch die meisten Esten waren. Als der Ball ins Rollen kam, wurde schon in den ersten Minuten klar, dass...
view
Die ersten Meter der deutschen Floorball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Riga waren wirklich vielversprechend: In den ersten Minuten der Auftaktpartie gegen Vize-Weltmeister Finnland ließ die junge Mannschaft von Bundestrainer Philippe Soutter nur wenige gefährliche Schüsse aufs Tor zu. Dennoch war das Team im eigenen Ballbesitz noch zu hektisch und nervös, als das dieser produktiv genutzt werden konnte. Erst Mitte des zweiten Drittels wurden die Angriffsbemühungen der Finnen kon...
view
Endlich ist es soweit, die World Floorball Championships starten heute. Hier könnt ihr alle Infos zu dem Event finden.
Der Livestream des deutschen Auftaktspiels startet um 12.45 Uhr deutscher Zeit. Es geht gegen den Vizeweltmeister Finnland. Livestream Deutschland vs. Finnland
Das Matchprotokoll zum ersten deutschen Spiel ist hier nachzulesen.
Fotos zu einigen Spielen, allen voran den deutschen Partien, werden auf der Flickr-Seite von Matthias Koch veröffentlicht, das komplette Paket g...
view