Auch in diesem Jahr zeichnet der DOSB zusammen mit der Commerzbank AG wieder 50 Vereine oder Sportabteilungen für ihre hervorragende Jugendarbeit aus. Eine Jury bestehend aus Mitgliedern vom DOSB und der Commerzbank AG bewerten die Bewerbungen und küren anschließend die Sieger. Im Rahmen einer Preisverleihung werden den Siegern ein Pokal sowie ein Scheck über 5000 Euro Förderprämie überreicht.
Um am „Grünen Band“ teilnehmen zu können, sendet das ausgefüllte Bewerbungsformular bis 31. März 20...
view
Am vergangenen Mittwoch fand das erste Onlineseminar der FD-Akademie mit Juho Meuronen als Leiter statt. An dem Seminar nahmen 16 Teilnehmer an der Veranstaltung teil.
‘‘Es war ein guter Start. Ich bin überzeugt, dass die Teilnehmer viele neue Dinge lernen konnten. Ich selbst konnte viele interessante Sachen mitnehmen.“, so Atte Ronkanen, Sportdirektor von Floorball Deutschland. In dem ersten Online-Seminar standen die Grundlagen des Torwartspiels im Mittelpunkt. Atte Ronkanen weiter: „Leide...
view
Die beiden deutschen Floorball Schiedsrichterpaare Garre/Potthoff und Schnelle/Hofmann sind durch das Referee Committee (RC) der IFF offiziell als internationale Schiedsrichterpaare nominiert worden.
Sowohl Garre/Potthoff als auch Schnelle/Hofmann pfeifen seit mehreren Jahren in der Bundesliga und standen in der Vergangenheit bereits im Aufgebot der IFF Development Group, der Ausbildungsgruppe des Internationalen Floorball Verbandes. Durch die Aufnahme auf die IFF-Schiedsrichterliste bis zum...
view
Die FD-Akademie veranstaltet in der Winterzeit Online-Seminare. Es gibt verschiedene Themen für Goalies und Feldspieler.
Wie heute bereits bekannt wurde, hat die FDA einen neuen Torwarttrainer. Er wird die Grundlagen des Torwarttrainings erläutern. Juho Meuronen und Ilkka Kittilä bieten ihre Seminare auf Englisch an und Martin Brückner Selbstverständnis auf Deutsch.
Außerdem arbeitet die FDA an einem Konzept zur deutschen Floorball Philosophie. Diese wird der Leitfaden für unsere Spielere...
view
Juho Meuronen ist einer der erfahrensten Torwarttrainer der Welt. Er war viele Jahre für den finnischen Floorballverband tätig.
Seine Hauptaufgaben lagen in den Nationalteams. Aber er war auch einer der Entwickler des Konzepts "finnish way of Coaching".
Nun ist er in unserem Team! Er wird sich vor allem um das Herren Nationalteam, die Jugendcamps und die Ausbildung kümmern.
‘‘Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Staff und dem Team. Ich wünsche mir einen schnellen Start.‘‘...
view
Die Frist zur Meldung des Aufstiegsverzichts, zur Meldung von aufstiegswilligen Teams und die Frist zur Meldung zur Teilnahme an der 1. FBL Damen endet am 15.03.2021.
Die IFF hat in Bezug auf die internationalen Transferfristen eine Sonderregelung geschaffen, die Floorball Deutschland übernimmt. Diese Meldung wurde zum angelassen genommen, sich erneut mit den Fristen zu befassen.
Spieler, die aus Deutschland im üblichen Transferfenster ins Ausland transferiert werden, können nach dem 15.0...
view
Floorball Deutschland hat entschieden, dass die Fristen für die Meldung des Aufstiegsverzichts, die Meldung von aufstiegswilligen Teams in die 2. FBL und die Meldung für die Teilnahme an der 1. FBL Damen für die Saison 2021/2022 bis zum 28.02.2021 verlängert wird. Die Frist zur Meldung eines freiwilligen Abstiegs oder des Teamrückzugs bleibt wie bisher bestehen und endet am 28.02.
Die Transfer- und Lizenzfristen bleiben ebenfalls bestehen. Floorball Deutschland sieht keine relevanten Gründe ...
view
Am 11.11.2020 fand das Kick-Off-Meeting der neugegründeten Corona Task Force statt, die seither ihre Arbeit aufgenommen hat. Das Ziel der Task Force ist die Erarbeitung eines Rahmes, in dem der Spielbetrieb im neuen Jahr unter Corona-Bedingungen wieder aufgenommen werden kann.
Nachdem die Vereine der 1. und 2. FBL zu den für nötig befunden Rahmenbedingungen zum Re-Start befragt wurden, hat die Corona Task Force die Antworten zusammengefasst und einen gemeinsamen Konsens gebildet. Auf Basis d...
view
Der Vorstand von Floorball Deutschland hat am Dienstag-Abend entschieden, dass die Endrunden zu den Deutsche Meisterschaften im Jahr 2021 erneut nicht stattfinden werden. Vorausgegangen war eine Sitzung der Eventkommission und Geschäftsstelle mit Vertretern der Landesverbände. In der Sitzung wurde über den Spielbetrieb in den Landesverbänden gesprochen und sich ein Überblick über den aktuellen Stand verschafft. In der Sitzung wurde leider deutlich, dass die Spielbetriebe bisher nicht so aufgeno...
view
Unsere langjährige Mitarbeiterin Kerstin Neumann – Mitglied des Bundesligarates – wird ihre Position zum Ende des Jahres auf eigenem Wunsch niederlegen. Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement war Sie in den letzten Jahren ein bedeutender Bestandteil der Floorball-Community und Sprachrohr der 1. FBL Damen. Besonders möchten wir jedoch ihren unermüdlichen Einsatz bei der Gründung der 1. FBL Damen hervorheben, der den Spielbetrieb der Damen maßgeblich vorangetrieben hat.
Wir möchten uns bei Ihr fü...
view
In der Zeit vom 24. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021 ist die Geschäftsstelle von Floorball Deutschland in der Winterpause. Anfragen werden in diesem Zeitraum nicht oder nur mit Verzögerung bearbeitet.
Ausgenommen sind Transferangelegenheiten, für die folgende Fristen gelten:
Internationale Transfers können bis zum 14.01.2021 (24:00 Uhr) über die Mailadresse transfers@floorball.de eingereicht werden.Nationale Transfers können bis zum 15.01.2021 (24:00 Uh...
view
Die Spielbetriebskommission von Floorball Deutschland hat am Mittwoch in einer Sondersitzung mit Vertretern des Vorstandes sowie der Geschäftsstelle über die aktuelle Lage in Zusammenhang mit COVID-19 und damit einhergehende Auswirkungen auf den Spielbetrieb von FD beraten.
Dabei wurde die Entscheidung getroffen, dass der Spielbetrieb aller FD-Ligen sowie des FD-Pokals bis auf weiteres durchgeführt werden soll.
Gleichzeitig wurden aber auch Regelungen getroffen,...
view
Der Deutsche Olympische Sport Bund (DOSB) und die Commerzbank AG verleihen seit 1986 das „Grüne Band“ für eine vorbildliche Talentförderung. Wir freuen uns, dass mit den Floor Fighters Chemnitz bei der diesjährigen Verleihung wieder ein Verein aus der schnellsten Hallensportart der Welt mit dem mit 5000 EUR dotierten Förderpreis „Das grüne Band“ ausgezeichnet wurde und sagen „Herzlichen Glückwunsch“.
Bereits im Vorjahr wurde die Floorball-Abteilung des Eimsbütteler Turnverbands ausgezei...
view
Am Wochenende fand der 3. Spieltag der 1. FBL Herren statt. Durch die Doppelspieltage haben der MFBC Leipzig, der UHC Sparkasse Weißenfels und die DJK Holzbüttgen bereits 4 Spiele absolviert. Diese konnten die drei Teams jeweils für sich entscheiden und bilden das Führungstrio der Liga. Währenddessen konnten die Red Devils aus Wernigerode auch im vierten Spiel nicht punkten und bleiben damit das Schlusslicht der Liga.
Der MFBC Leipzig konnten am Samstag die Floor Fighters Chemnitz mit 6:2 be...
view
Von Anna-Lena Fricke
Zum ersten Mal in dieser Saison waren an diesem Wochenende alle Teams der Damen-Bundesliga im Einsatz; die Damen der SG Stern München/Sportfreunde Puchheim dabei gleich doppelt und bei schweren Gegnerinnen.
Ihr erstes Spiel bestritten die Bayerinnen in Weißenfels. Trotz eines torlosen ersten Drittels ließen die Weißenfelserinnen sich die Butter nicht vom Brot nehmen und siegten am Ende klar mit 9:0, nach sieben Toren im zweiten und weiteren zwei Toren im dritten Dritt...
view
Nach zwei Wochenenden sind 15 Spiele in der 1. FBL absolviert
Von Michael Sender
Neun Spiele fanden in der 1. Floorball Bundesliga am Wochenende statt. Das Führungstrio aus Weißenfels, Holzbüttgen und Leipzig legte am Samstagnachmittag mit Torlaune vor. Am Tag darauf pausierte der MFBC, während die beiden anderen weitermarschierten. Weißenfels grüßt von oben, Holzbüttgen jagt von Rang zwei aus.
143 Tore fielen in den insgesamt neun Erstligaspielen am Wochenende. Fast 16 Tore pro Match ...
view
Von Anna-Lena Fricke
Am zweiten Wochenende der Bundesliga-Saison konnten die Damen der Red Devils Wernigerode nicht an ihren Auftakterfolg vom letzten Wochenende anknüpfen, stattdessen verloren sie gleich zweimal.
Am Samstag hatten die Wernigeröderinnen den MFBC Leipzig/Grimma zu Gast. Nachdem sie bereits 0:3 zurücklagen, konnten die Gastgeberinnen es mit zwei Toren im Laufe des zweiten Drittels noch einmal spannend machen. Am Ende reichte es jedoch für den MFBC zum 5:3-Sieg. Jeweils dopp...
view
1.Spieltag: Top-Duo der letzten Saison startet fulminant
Von Michael Sender
Endlich wieder Lochballjagd! Am 1. Spieltag der 1. Floorball-Bundesliga (1. FBL) sicherten sich der MFBC Leipzig und der UHC Sparkasse Weißenfels gleich wieder die Plätze an der Tabellenspitze. Leipzig gewann sein Auswärtsspiel in Schenefeld mit 11:3. Weißenfels schoss die Rockets in Berlin mit 10:3 ab. Die restlichen drei Partien endeten allesamt mit einem Tor Unterschied. Für Spannung war also gesorgt. Das Spiel...
view
Von Anna-Lena Fricke
Mit zwei Partien am vergangenen Wochenende starteten die Bundesliga-Floorballerinnen in die Saison 2020/21.
Die Red Devils Wernigerode und die ETV Lady Piranhhas Hamburg zündeten in der Eröffnungspartie ein wahres Torfeuerwerk mit zwanzig Treffern.
Das Spiel zwischen den am Ende punktgleichen Tabellennachbarinnen der letzten Saison versprach spannend zu werden, wobei die Damen aus dem Harz am Samstag in der heimischen Halle beim 13:7 doch sehr deutlich die Nase vor...
view
Die IFF hat in der vergangenen Woche - nach einem Antrag von den finnischen Ausrichtern - beschlossen, dass die Herren-WM ins Jahr 2021 verschoben wird. Als Grund nannten die Ausrichter insbesondere die ungewissen Reise- und Versammlungsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie, die für die Organisation einen großen Unsicherheitsfaktor darstellen. Ein neuer Termin wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Entscheidung darüber soll Ende September fallen.
view
Am 31.10.2020 endet die Bewerbungsfrist für Vereine für die Ausrichtung der Endrunden um die Deutschen Meisterschaften 2021.
Voraussetzung für alle Bewerber ist die Verfügbarkeit einer Halle mit Tribüne mit einer Zuschauerkapazität von mindestens 200 Personen. Wünschenswert (aber nicht verpflichtend) ist die Bereitstellung einer zweiten Halle (z.B. zum Einspielen der Teams).
Auf der Homepage von FD finden die Bewerber folgende wichtige Dokumente:
„Event-Ausschreibung“„Muster Ausrichter...
view
Das Konzept zur Wiederaufnahme des Floorballsports wurde erneut überarbeitet. Dabei wurden einige Änderungen vorgenommen. Das aktuelle Konzept ist hier zu finden: Konzept zur Wiederaufnahme des Floorballsports
Des Weiteren wurde ein Hygienekonzept für die Durchführung der 1. und 2. FBL sowie des FD-Pokals erstellt. Dieses ist stark an das Konzept zur Wiederaufnahme des Flooballsports angelehnt, wodurch sich die Inhalte zum Teil gleichen. Dieses Dokument darf von den Vereinen und Landesverbän...
view
Im Rahmen des Vorbereitungsturniers der Lilienthaler Wölfe hat Floorball Deutschland die Spiele der ersten Runde des FD-Pokals der Herren ausgelost.
Die Auslosung hat folgende Spielansetzungen ergeben:
Runde 1 | 12./13.09.2019
Süd
VfL Red Hocks Kaufering II vs. SG Hochdahl - AachenMFBC Leipzig/ Schkeuditz vs. UHC Döbeln 06 e.V.Unihockey Igels Dresden II vs. MTV 1846 GießenBautzen Bears vs. USV Halle Saalebiber IISC DHfK Leipzig II vs. ASV KölnLumberjack...
view
Am 3. August fand bereits das 4. Marketing-Meeting zum Thema Livestream statt. Grundgedanke des Verbandes ist es, in Zusammenarbeit mit den Erstligisten ein Konzept zum flächendeckenden Livestream aufzustellen und in den kommenden Jahren in die Praxis umzusetzen.
Beim ersten Meeting hat Reto Luginbühl, Präsident des Schweizer Meisters SV Wiler-Ersigen und Mitglied der Projektgruppe „Livestream“ des Schweizer Verbandes, die Schweizer Livestreamentwicklung in den nationalen Ligen skizziert. Di...
view
Die Saison 2020/21 steht vor der Tür und auch die Planungen für den Pokal laufen an. Bis zum Freitag, den 14. August 2020, haben interessierte Teams die Möglichkeit, sich für die Herren- oder Damen-Kategorie anzumelden.
Dazu einfach das Anmeldeformular DIGITAL – nicht handschriftlich! - ausfüllen (die Unterschrift kann auf dem Formular als Bilddatei eingefügt werden) und an pokal@floorball.de senden. Sollten mehrere Teams eines Vereins antreten wollen, so bitte jeweils ein separates Formular...
view
Im Mai hat die Regel- und Schiedsrichterkommission (RSK) einige personelle Wechsel in ihren Reihen bekanntgegeben. Seit einigen Wochen wird die RSK von ihrem erfahrenen Mitarbeiter Dario Neitzel geleitet. Wir wollten von ihm wissen, warum er seine Freizeit mit FD-Arbeit verbringt und woraus genau diese Arbeit eigentlich besteht.
Wie lange bist du schon Mitglied der RSK, und was sind deine persönlichen Gründe, dich in der Kommission zu engagieren?
Ich habe vor 3 Jahren angefangen, als Robe...
view
Die IFF hat am Montag entschieden, dass die U19 Damen Weltmeisterschaft auf 2021 verschoben wird. Als neuer Termin wurden die Tage vom 05.05. – 09.05.2021 genannt. Die IFF hat sich zu diesem Schritt entschieden, um die Gesundheit und Sicherheit der Athletinnen zu gewährleisten und um alle qualifizierten Mannschaften eine Teilnahme zu ermöglichen. Die U19 Damen WM behält weiterhin den Zusatz 2020 und wird mit den gleichen Altersgruppen gespielt. Somit hat keine Athletin zu befürchten, dass sie a...
view
Am heutigen Dienstag wurde die maximale Teilnehmerzahl beim Trainerlehrgang vom 12.07. – 19.07.2020 erreicht. Die Nachfrage am Trainerlehrgang ist so groß, dass bereits 3 Wochen vor dem Ende der Anmeldefrist alle Plätze vergeben sind. Dies bedeutet allerdings auch für die Interessierten, die sich noch nicht angemeldet haben, dass Sie nach dem aktuellen Stand nicht an dem Kurs teilnehmen können. Wir möchten an dieser Stelle aber darauf hinweisen, dass wir eine Warteliste für den Fall einrichten,...
view
Online-Fortbildungen des Floorball-Verbandes Berlin-Brandenburg
Natürlich überwiegen die Nachteile der sportlichen Zwangspause, jedoch hat der Leerlauf im Vereinsleben auch gute Seiten: Seine Floorball-Fähigkeiten kann man jetzt nämlich auch im Home-Office verbessern.
Dafür verantwortlich sind Antonia Oelke und Raimund Kalytta, die sich im Floorball-Verband Berlin-Brandenburg zusammengetan haben, um die besondere Zeit konstruktiv zu nutzen und Online-Fortbildungen durchzuführen. Diese f...
view
Am Montag, 19.05.2020, fand ein Marketing-Meeting zwischen Floorball Deutschland und Vertretern der Bundesligisten zum Thema „Live-Stream“ statt. Bei dem Meeting wurden die Möglichkeiten zum Übertragen von Live-Streams besprochen.
Das Meeting begann mit einem informativen Gastvortrag von Reto Luginbühl vom SV Wiler-Ersigen (CH), der einen Einblick in die Entwicklung und den aktuellen Stand des Live-Streams im Schweizer Floorball gegeben hat. Anschließend wurde eine Abfrage über den Status-Qu...
view
Am 06. Mai
wurden vom Bund erste Lockerung der Maßnahmen beschlossen. Mit diesem Beschluss
wurde die teilweise Wiederaufnahme des Sports ermöglicht und die Verantwortung für
weiteren Lockerungen an die Regierungen der Bundesländer abgegeben.
Bereits jetzt unterscheiden sich die beschlossenen Lockerungen in den Ländern. Das führt dazu, dass keine bundeseinheitlichen Regelungen zur Ausübungen des Sports aufgestellt werden. Auch die weiteren Lockerungen, wie z. B. die Öffnungen der Sporthallen...
view