Warning: DOMDocument::loadHTML(): htmlParseEntityRef: expecting ';' in Entity, line: 25 in /var/www/html/wp-content/plugins/jhoit-sm-plugin/jhoit-sm-plugin.php on line 139
Unihoc ist der offizielle Ausrüster von Floorball Deutschland. Das schwedische Unternehmen stattet alle deutschen Nationalmannschaften mit hochwertigen Materialien aus und unterstützt seit mehreren Jahren den Aufbau der Sportart Floorball in Deutschland.
Floorballshop.com ist der offizielle Partnershop von Floorball Deutschland. Das junge Chemnitzer Unternehmen bietet alles an Floorballmaterial, was sich ein Floorballfan wünscht. Bei vielen Floorball Deutschland-Veranstaltungen ist der Floorballshop mit einem Verkaufsstand präsent.
Die Sepio GmbH ist die neue Partnerdruckerei von Floorball Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig und Filialen in Berlin, München und Dresden bietet Druckerzeugnisse in höchster Qualität, bei bestem Service und zu fairen Preisen. Großes Extra: Mit Beginn der Partnerschaft hat die Sepio GmbH mit www.floorball-druckerei.de einen Web-Shop gestartet, in dem ausgewählte Artikel für Floorballvereine zu Sonderkonditionen angeboten werden.
Hinsichtlich der Kategorisierung unseres Sports unterstützen wir als Floorball-Verband Deutschland die Einordnung des DOSB der 1. und 2. Floorball-Bundesligen als Profisport.
Allerdings haben wir nicht grundlos den regulären Spielbetrieb in den Bundesligen vorerst bis Ende Dezember unterbrochen. Die Situation in Deutschland hat sich mit Blick auf die Neuinfektionen seit Beginn der Unterbrechung nur verschärft. Eine deutliche Verbesserung der Lage, welche einen Spielbetrieb rechtfertigen würd...
Die SBK hat gemeinsam mit der RSK und dem Vorstand von Floorball Deutschland in ihrer heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb ab sofort zu pausieren. Dies betrifft daher auch das kommende Wochenende vom 31.10./ 01.11.2020. Die Regelung gilt zunächst bis Ende des Jahres 2020. Grundlage für die Einstellung des Spielbetriebes sind einerseits die Beschlüsse von Bund und Ländern am heutigen Tag, andererseits aber auch die am Montag bei einer SBK-Sitzung bereits eingeholten Rückmeld...
Die Spielbetriebskommission von Floorball Deutschland hat am Mittwoch in einer Sondersitzung mit Vertretern des Vorstandes sowie der Geschäftsstelle über die aktuelle Lage in Zusammenhang mit COVID-19 und damit einhergehende Auswirkungen auf den Spielbetrieb von FD beraten.
Dabei wurde die Entscheidung getroffen, dass der Spielbetrieb aller FD-Ligen sowie des FD-Pokals bis auf weiteres durchgeführt werden soll.
Gleichzeitig wurden aber auch Regelungen getroffen,...
Floorball Deutschland hat heute die Zusammensetzung der 2. FBL für
die Saison 2020/2021 bekanntgegeben. Erstmals wird die Saison in drei regionalen
Staffeln und mit teilweise neuer Zusammensetzung und neuen Teams organisiert.
Die bereits in den letzten Spielzeiten vorhandene Staffel Nord/West umfasst in der Saison 2020/2021 folgende 5 Teams:
Baltic Storms (SH)TV Eiche Horn Bremen (HB)Hannover Mustangs (NI)Lilienthaler Wölfe (NI)Dümptener Füchse (NW)
Ebenfalls mit 5 Teams startet die ne...
Die aktuelle Corona-Situation
bringt für den geschäftsführenden Vorstand von Floorball Deutschland
einige Probleme mit sich, eröffnet auf der anderen Seite jedoch auch Chancen:
Aufgrund der fehlenden Möglichkeit für Auf- und Abstiegsspiele in der nun beendeten Saison hat sich der Vorstand in enger Abstimmung mit den Teams zunächst dazu entschieden, die 1. FBL auf 12 Teams zu vergrößern. Dafür steigen aus beiden Staffeln der 2. FBL die zum Zeitpunkt des Saisonabbruche...
Die Spielbetriebskommission und der Vorstand von Floorball
Deutschland haben in enger Abstimmung und nach einer ausführlichen
Situationsanalyse beschlossen, den Spielbetrieb in allen FBL-Ligen mit
sofortiger Wirkung für diese Saison einzustellen.
Die sich immer weiter verschärfende Coronakrise und die
daraus resultierenden regionalen behördlichen Einschränkungen hätten an diesem
Wochenende zu ersten konkreten Spielausfällen geführt und einen ordnungsgemäßen
und rechtzeitigen Abschluss der Ha...
Bei der Partie der 2. FBL Nord/West zwischen Blau-Weiß 96 Schenefeld und BSV Roxel wurde ein Gastspieler wegen einer Scheibenwischer-Geste mit einer roten Karte belegt.
Nach Würdigung des Sachverhalts sieht die VSK im konkreten Fall "lediglich" ein unsportliches Verhalten und stellt das Verfahren ein. Der entsprechende Spieler ist mithin spielberechtigt.
In Fortsetzung ihrer Rechtsprechung nimmt die VSK auch bei Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter eine Prüfung dahingehend vor, ob d...
Mit einem deutlichen 12:5 Sieg gegen den USV TU Dresden machen die Bayern im zweiten Spiel der Relegation den Aufstieg klar. Damit ist der Ligenspielbetrieb der Saison 2017/18 beendet.
Die Entscheidungen in Kürze
1.FBL
Der UHC Sparkasse Weißenfels verteidigt mit einem klaren 11:6 Erfolg im zweiten Spiel den Titel gegen die Wölfe aus Lilienthal und ist neuer und alter Deutscher Meister der Herren.
Die Red Devils sichern sich im kleinen Finale gegen die Piranhhas aus Hamburg Platz drei.
Den...
In der nächsten Saison werden 33 Teams aus 12 Bundesländern in den vier FBL-Ligen spielen.
1.FBL
UHC Sparkasse Weißenfels (Meister, Pokalsieger)
TV Lilienthal
Red Devils Wernigerode
ETV Piranhhas Hamburg
MFBC Leipzig
VfL Red Hocks Kaufering
BAT Berlin
Floor Fighters Chemnitz
DJK Holzbüttgen (Aufsteiger)
Blau-Weiß 96 Schenefeld
2.FBL Nord/West
TV Eiche Horn Bremen (Meister)
SSF Dragons Bonn
Dümptener Füchse
TSV Neuwittenbek
Gettorf Seahawks
...
Die Playoffs neigen sich dem Ende zu:
Im Finale der Herren nimmt der TV Lilienthal den dritten Anlauf gegen Abonnementsieger Weißenfels. In den letzten beiden Jahren setzten sich die Sachsen-Anhaltiner jeweils mit 2:0 Siegen durch, auch dieses Jahr haben sie Spiel 1 in Lilienthal gewonnen, alles spricht somit wieder für den Favoriten.
Die Red Devils sichern sich im kleinen Finale gegen die Piranhhas aus Hamburg Platz drei.
Der letztjährige Aufsteiger Blau-Weiß 96 Schenefeld kämpft in ...