Der Großfeld-Spielbetrieb der Damen ist in der Saison 2014/2015 gesichert: Demnach wird ein Pokal-Wettbewerb mit mindestens neun Teams ausgetragen, dessen Finalrunde beim Stena Line final4 2015 in Chemnitz gespielt wird. Demgegenüber wird die bisherige Bundesliga durch regionale Spielrunden ersetzt, die in einer bundesweit ausgetragenen Play off-Phase für die erfolgreichsten Teams münden.
Die Absage der Bundesliga wurde nötig, da bundesweit nur drei Teams bereit waren, an dem Wettbewerb in der S...
view
Uncategorized (5 posts found)
Zum ersten Mal nach dem erfolgreich Abschneiden bei der Damen Floorball-Weltmeisterschaft im Dezember 2013 in Brno/Ostrava (8.Platz) wird die Nationalmannschaft vom 11. bis zum 14. September zu einem Sichtungstrainingslager in Frankfurt (Main) berufen.
Gesichtet werden 41 nominierte Spielerinnen, welche ihre Spielpraxis aktuell in Deutschland, Finnland und der Schweiz sammeln. Unter den neuen und alten Gesichtern, begrüßen wir in Frankfurt auch ehemalige und amtierende U19 Nationalspielerinnen....
view
Reichlich Nachtarbeit steckt in der Aktualisierung des Saisonmanagers, der seit dem 1. September wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht. Das Verwaltungstool des Spielbetriebs in Deutschland kommt zwar auch äußerlich aufgehübscht daher, vor allem wurde aber im Verborgenen gearbeitet. Schließlich war das zugrundeliegende und nebenbei in die Jahre gekommene System lediglich für den Spielbetrieb eines einzigen Landesverbandes, nicht aber für einen derartig gewachsene Wettbewerbsstrukturen konzip...
view
Die Saisonvorbereitung geht für die Vereine nun in ihre entscheidende Phase. Nicht selten laufen auch die letzten Verhandlungen und Kontaktaufnahmen mit Sponsoren und Partnern. Neben dem Trikot und der Vereinshomepage ist die Spielbande sicher der beliebteste Werbeträger, den die Vereine gewinnbringend nutzen können. Floorball Deutschland hat daher beim Geschäftsführer Danny Schiewick von Sepio, die unter der URL www.floorball-druckerei.de spezifsche Floorball-Druckartikel zu besonders günstigen...
view
Floorball Deutschland konnte in den zurückliegenden Wochen neue Mitarbeiter gewinnen. Allen voran die Spielbetriebskommission (SBK) erfährt wichtigen personellen Zulauf: So sind seit kurzem Roland Büttner (Lizenzen) und Jan Brandt (Pokal) ehrenamtlich für den Verband tätig. In den vergangenen Monaten arbeitete allen voran die Spielbetriebskommission weit über der Belastungsgrenze, da die Aufgaben mit dem stetig quantitativ und qualitativ wachsenden Spielbetrieb potenzierten und neben der Stammbe...
view